Wechseln Sie auf SecureGo Plus oder Sm@rtTAN. Mehr Infos
Der BANKSPIEGEL – das Magazin
Schlaglichter aus der GLS Gemeinschaft, zukunftsweisende Themen, interessante Initiativen, zweckdienliche Ideen und Wissenswertes aus der Bank – der BANKSPIEGEL informiert Sie kostenlos über all dies. Sein Herzstück: die Kreditliste. Dort finden Sie - sortiert nach Postleitzahl - alle Finanzierungen, die im vorangegangenen Quartal von uns gegeben wurden.
Aktuelle Ausgabe
Geld neu denken
Wie wir leben wollen und welche Rolle Geld dabei spielt.
Wir haben die Regeln von Geld selbst in der Hand, wenn wir dies wirklich wollen. Wirtschaft geht auch ohne ständiges Abrechnen, mit mehr Gegenseitigkeit, Vertrauen — und Spaß!
In aktuellen Umfragen ist dagegen viel von Angst die Rede. Auch von Verzicht auf Gewohntes. Dazu ist es höchste Zeit. Aber wird es jetzt genauso gelingen, die erfreulichen Seiten des Wandels erlebbar zu machen? Nicht nur für die Ökobewussten, sondern für alle? Wir brauchen Bilder von attraktiven Zukünften mit positivem Sog. Das gilt für alle Felder der GLS Bank, etwa für das Wohnen: Die von uns finanzierten Wohnprojekte sind positive Beispiele dafür, dass bezahlbarer Wohnraum selbst organisiert geschaffen werden kann. Gleichzeitig beteiligen wir uns an politischen Aktivitäten gegen die Bodenspekulation und für eine stärkere Sozialbindung des Eigentums. Denn die Art der Ökonomie, wie wir sie kennen, muss nicht sein. Es geht besser, gesünder, verbundener mit Mensch und Natur. Wie das konkret aussehen kann davon erzählen Kund*innen und Kolleg*innen in diesem Heft.

Vorherige Ausgabe
WIRKUNG: Transformation durch grünes Geld
In der Krise wird deutlich, was wirklich wichtig ist. Was in den letzten Jahrzehnten bedenkenlos kommerzialisiert und meistbietend verscherbelt wurde, gilt jetzt als systemrelevant: Gesundheit, Wohnen, Mobilität, Bildung, Nahrung oder Kultur. Zunehmend sind Forderungen zu hören, solche Bereiche vor den Marktmechanismen zu schützen. Denn unsere Grundbedürfnisse sollten zuverlässig in einer guten Qualität gedeckt sein, nicht nur dann, wenn der Markt dies zulässt. Außerdem sind es gerade diese Bereiche, in denen wir uns als Gesellschaft transformieren können — und gleichzeitig uns selbst als Personen. Und beides ist dringend notwendig.
Dass die GLS Bank bereits seit Jahrzehnten die Grundbedürfnisse ins Zentrum der Ökonomie rückt, ist insofern kein Zufall. Sinnvolles Wirtschaften rechnet sich außerdem. Das zeigen gerade die letzten Monate: Zwar hat die GLS Bank mit über 600 Unternehmenskund*innen Liquiditätshilfen vereinbart, schnell und unkompliziert. Aber bei über 60.000 Unternehmenskund*innen ist dies ein vergleichsweise kleiner Anteil. Eine Bürgerwindanlage, ein Pflegeheim oder ein bezahlbares Dach über dem Kopf — alles das wird auch in der aktuellen Situation nachgefragt. Das hören wir in vielen Gesprächen mit unseren Kundinnen und Kunden.
Trotzdem werden wir in Zukunft genauer hinschauen: Wie viel günstiger ist der Wohnraum tatsächlich, den die GLS Bank finanziert? Was sind die besonderen Qualitäten in der Pflege, die wir wollen? Wie hoch ist der Anteil der Bürgerbeteiligungen bei Windkraftanlagen? Alles dies und noch viel mehr wird die Wirkungstransparenz der GLS Bank offenlegen. Einen ersten Einblick dazu gibt dieser Bankspiegel. Wir machen dies nicht als Selbstzweck, sondern als Grundlage für eine gemeinsame Debatte mit Ihnen als Mitglieder und Kund*innen: Wie wollen wir in Zukunft leben und was braucht es dafür? — Wir sind gespannt auf Ihre Resonanz!

Bestellen Sie den papierlosen Bankspiegel
Sinnmacher - für Unternehmer*innen
Kennen Sie schon unseren Sinnmacher? In unserem Unternehmer*innen-Magazin lernen Sie viele Unternehmer*innen kennen, die ihre Ideen verwirklicht haben und so einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel leisten.

Bankspiegel Archiv
Kredite - wer, wo, wie viel?
An welcher Branche Ihr Herz auch hängt - erfahren Sie genau, wo Ihr Geld gerade wirkt. In unseren Kreditlisten finden Sie - sortiert nach Postleitzahlen - alle Finanzierungen eines Quartals.
Online-Spezial zum GLS Beitrag
Der GLS Beitrag dient zur Finanzierung unserer Kernleistungen. Darum haben wir dem Thema eine besondere Ausgabe unseres Online-BANKSPIEGEL Spezial gewidmet. Hier erhalten Sie spannende Einblicke – bewegt, bewegend und im O-Ton.
