GLS BankCard aus Vollholz - erste in Deutschland

Das GLS Girokonto

Ökologisch, sozial, sinnvoll

Konto eröffnen

Für alle, die nicht nur Geld bewegen wollen

  • ab 7 Jahren
  • faire Konditionen
  • kostenlos Bargeld abheben
  • kostenloser Kontowechselservice
  • Karten aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Bezahlen mit Apple Pay

7 bis 17 Jahre

Konto eröffnen

GLS Kund*innen eröffnen im Onlinebanking

18 bis 27 Jahre

Konto eröffnen

ab 28 Jahren

Konto eröffnen

Banking – sicher, schnell und intuitiv

Unsere Banking App: Die GLS Bank in der Tasche.

  • Wirkung der GLS Gemeinschaft: Immer im Blick, wo Ihr Geld wirkt.
  • Komplett digitale Kontoeröffnung - nur noch Ihre Karten kommen per Post nach Hause.
  • Finanzübersicht: Alle Kontostände und Umsätze Ihrer GLS Bank Konten auf einen Blick.
  • GLS onlineInvest mit vollem Funktionsumfang: Ab 25 Euro monatlich nachhaltig anlegen.
  • Viele weitere praktische Funktionen...

Mehr zur App

Warum GLS Mitgliedschaft?

Genossenschaft? Ja, bitte! Unser Eigenkapital kommt nicht von den Börsen – sondern von den GLS Mitgliedern. Darum macht es besonders viel Sinn, ein GLS Mitgliederkonto zu wählen.

Ihre Vorteile:

  • bis zu 45 Euro jährlich sparen, 
  • weltweit kostenfrei Bargeld abheben,
  • jährliche Dividende,
  • mitbestimmen auf unserer Jahresversammlung.

Mit 500 Euro (das sind fünf GLS Bank Anteile) einmaliger, langfristiger Einlage werden Sie GLS Mitglied und genießen die Vorteile. Bis 27 Jahre kannst Du mit einem Anteil also 100 Euro GLS Mitglied werden. 

Entscheiden Sie sich für die Mitgliedervariante des GLS Girokontos für Ihre Altersstufe!

Faire Konditionen für alle

 

Konditionen
(jährliche Kosten)
GLS Starterkonto
(7–17 Jahre)
GLS Junges Konto
(18–27 Jahre)
GLS Privatkonto
(ab 28 Jahren)
Kontoführung 0 EUR 0 EUR 45,60 EUR p.a.
(3,80 EUR mtl)
GLS BankCard 0 EUR 0 EUR 15 EUR*
GLS Visa BasicCard Prepaid 30 EUR* 30 EUR* 30 EUR*
GLS MasterCard -- 30 EUR* 30 EUR*
GLS MasterCard Gold -- 75 EUR*

75 EUR*

GLS Beitrag 0 EUR 12 EUR 60 EUR

* für GLS Mitglieder sind die GLS BankCard und eine Kreditkarte kostenlos, die GLS MasterCard Gold kostet 30 Euro pro Jahr statt 75 Euro.

 

Preis- und Leistungsverzeichnis & Preisaushang

Häufige Fragen

Als GLS Mitglied können Sie mit den GLS Kreditkarten GLS Mastercard, GLS Mastercard Gold und GLS VISA BasicCard prepaid (ab 12 Jahren) heben Sie deutschlandweit an allen Geldautomaten kostenlos Geld ab – 4 x pro Monat, im Ausland unbegrenzt oft. Lediglich Zusatzgebühren, die vom Betreiber des jeweiligen Geldautomaten erhoben werden, erstatten wir nicht. Sie werden Ihnen vor der Abhebung am Automaten zur Bestätigung angezeigt.

Mit der GLS BankCard können Sie kostenlos Bargeld abheben an den über 15.000 Geldautomaten der am ServiceNetz teilnehmenden Banken – das sind fast alle Volks- und Raiffeisenbanken, viele Sparda-Banken und auch die GLS Bank mit Geldautomaten in Bochum, Berlin, Freiburg, Hamburg und München.

Selbstverständlich können Sie auch im Einzelhandel mit unseren GLS Karten Geld abheben (falls der Einzelhändler die Möglichkeit anbietet). 

Die Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken finden Sie ganz einfach online mit unserer Geldautomatensuche. Beachten Sie dabei bitte, dass hier auch die Geldautomaten der VR-Banken angezeigt werden, die nicht am BankCard Servicenetz teilnehmen. Auch dort wird Ihnen die fällige Gebühr vor der Auszahlung angezeigt.

Jede GLS Kund*in kann durch den Erwerb von GLS Bank Anteilen/Genossenschaftsanteilen/Mitgliedschaftsanteilen zum GLS Mitglied also zum Mitglied der Genossenschaft werden. 

Jetzt Mitglied werden

Mit dem Geld unserer Kund*innen finanzieren wir nur sinnvolle nachhaltige Unternehmen und Projekte wie Windkraftanlagen, Wohnprojekte, Hersteller von Naturkosmetik und ökologischer Textilien - und natürlich die ökologische Landwirtschaft.

Im Bankspiegel können Sie nachlesen, welche Projekte und Unternehmen mit Hilfe Ihrer Geldanlage einen Kredit bekommen haben. Auf "Wo wirkt mein Geld" finden Sie weitere Kundenporträts.

Zudem können Sie an Projektbesuchen teilnehmen. Auch die Beraterinnen und Berater informieren Sie gerne über aktuelle Projekte.

Die GLS Bank investiert seit über 45 Jahren ausschießlich in ökologische und soziale Projekte und Unternehmen. Wir finanzieren keine Unternehmen, die mit Atomenergie, Bioziden, chlororganischen Massenproduktionen, Verletzung von Arbeits- und Menschenrechten, Embryonenfoschung, grüner Gentechnik, Kinderarbeit, kontroversen Wirtschaftspraktiken, Rüstung, Tabakproduktion oder Massentierhaltung zu tun haben.

Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden entwickeln wir kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Beim Anlegen Ihres Geldes können Sie wählen, in welchen Branchen es vorzugsweise fließen soll. In unserer Kund*innenzeitschrift "Bankspiegel" können Sie regelmäßig nachlesen, welche Unternehmen und Projekte wir aktuell finanzieren. Einige Beschreibungen von Projekte finden Sie auch auf unserer Internetseite.

Die GLS Bank arbeitet zudem völlig transparent. Mehr dazu auch in unseren jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsberichten.

Die GLS Bank ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH (www.bvr.de/SE ) und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (www.bvr-institutssicherung.de) angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kund*innen – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.

Die Mitglieder unseres Vorstandes und Aufsichtsrates stellen wir Ihnen gerne vor. 

Machen Sie sich ein Bild

Für das Identifikationsverfahren benötigen Sie einen deutschen Personalausweis oder einen deutschen Pass.

Welche ausländischen Ausweisdokumente beim Identifikationsverfahren der Deutschen Post akzeptiert werden, erfahren Sie bei der Deutschen Post.

Die GLS Bank hat rund 350.000 Kundinnen und Kunden und rund 120.000 Mitglieder (Stand 31.12.2022).

Hier finden Sie weitere interessante Zahlen & Fakten zur GLS Bank

Erfahren Sie mehr zu den Vorteilen und der Wirkung einer GLS Mitgliedschaft

 

Stellen Sie sich die GLS Bank als Brücke vor: Auf der einen Seite Menschen, die ihr Geld verantwortungsvoll anlegen, auf der anderen Seite solche, die mit dem Geld sinnvolle Dinge tun. Unsere Mitglieder bilden mit ihren GLS Bank Anteilen die Tragpfeiler des Bankgeschäfts. Damit die Verbindung zwischen Anlage- und Kreditkund*innen in Form von Krediten zustande kommen kann, benötigen wir Mitgliedschaftsanteile. 

Das bei uns angelegte Geld können wir nur als Kredit vergeben, wenn wir genügend Eigenkapital vorweisen können. So will es die Bankenaufsicht. Je mehr GLS Bank Anteile Sie zeichnen, umso mehr Kredite an Schulen, Bioläden, Lastenradproduzenten, Pflegeeinrichtungen, Wohnprojekte usw. ermöglichen Sie. Aus diesem Grund sind die GLS Bank Anteile auch die wirkungsvollste Anlagemöglichkeit bei der GLS Bank. Als Mitglied sind Sie Eigentümer*in und Teil unserer Bank. Sie können Sie über unsere Arbeit mitbestimmen und genießen die Vorteile unserer Mitgliederkonditionen. Seien Sie nicht nur GLS Kund*in – werden Sie auch GLS Mitglied!

GLS Bank Anteile zeichnen