Impressum
Vorstand
Thomas Jorberg (Vorstandssprecher)
Christina Opitz
Aysel Osmanoglu
Dirk Kannacher
Aufsichtsrat
Dr. Philip Lettmann (Vorsitzender des Aufsichtsrates)
Adresse
GLS Gemeinschaftsbank eG
Postfachanschrift: 44774 Bochum
Postanschrift/Besucheradresse: Christstraße 9, 44789 Bochum
Kundenberatung
Telefon +49 234 5797 100
Telefax +49 234 5797 222
E-Mail: kundendialog@gls.de
Telefonisch erreichen Sie unsere Kundenberatung
Montag, Dienstag, Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 bis 19:00 Uhr
Freitag: 08:30 bis 16:00 Uhr
Aufträge per E-Mail
Bitte beachten Sie, dass wir keine rechtskräftigen Aufträge annehmen können, die nur als Fließtext in einer E-Mail formuliert sind. Schriftliche Aufträge, die rechtsverbindlich unterschrieben sind, akzeptieren wir, wenn Sie uns diese eingescannt oder abfotografiert per E-Mail schicken. Das dient sowohl Ihrer als auch unserer Sicherheit. Über Internet versandte E-Mails können leicht verfälscht oder unter fremdem Namen erstellt werden.
Anregungen zur Website
Ihre Anregungen und Kommentare zur Website können Sie uns gerne per Mail an blog@gls.de schicken.
Inhaltlich verantwortlich
Rouven Kasten, Bettina Schmoll
Umsatzsteuer ID DE 124090847
BLZ 430 609 67
BIC GENODEM1GLS
Genossenschaftsregister Nr. 224 beim Amtsgericht Bochum
Die Bank unterliegt der Aufsicht durch die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn
oder
Postfach 1253, 53002 Bonn
Telefon: +49 228 / 4108 - 0
Telefax: +49 228 / 4108 - 1550
E-Mail: poststelle@bafin.de
www.bafin.de
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die GLS Gemeinschaftsbank eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen.
Pflichtinformationen
Wertpapiere Erklärung gemäß Artikel 5 der Verordnung (EU) 2017/1129 (EU-ProspektVO)
Der GLS Gemeinschaftsbank eG liegen für sämtliche von ihr gemäß Artikel 5 Absatz 1 Unterabsatz 2 EU-ProspektVO angebotenen Wertpapiere die erforderlichen Zustimmungen zur Prospektverwendung vor. Die Prospekte werden gemäß den Bedingungen verwendet, an die die Zustimmungen gebunden sind.
Qualitätsbericht 2020 der DZ Bank, Qualitätsbericht 2019 der DZ Bank
Top 5 Wertpapierfirmen 2020, Top 5 Wertpapierfirmen 2019
Kontenschnittstelle für Dritte Zahlungsdienstleister
Versicherungsvermittlerregister
Registrierungs-Nr. D-QQGA-58EXT-24
Erlaubnis nach §34d Abs. 1 GewO
Aufsichtsbehörde: IHK Mittleres Ruhrgebiet, Ostring 30-32, 44787 Bochum, www.bochum.ihk.de
Mitglied der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet, Ostring 30-32, 44787 Bochum, www.bochum.ihk.de
Berufsbezeichnung: Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach §34d Abs. 1 GewO, Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen:
- § 34d Gewerbeordnung
- § 59-73 VVG
- VersVermV
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebene Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Lesen Sie hier unsere Informationen nach §15 Versicherungsvermittlungsverordnung
Schlichtungsstelle:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
Ombudsmann für die private Kranken- und
Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
Außergerichtliches Streitschlichtungsverfahren und sonstige Beschwerdemöglichkeit
Beschwerden können Sie direkt an das Beschwerdemanagement der GLS Bank richten:
GLS Bank, Beschwerdemanagement, 44774 Bochum, Tel.: +49 234 5797-100 oder E-Mail: beschwerdemanagement@gls.de
Die Bank nimmt am Streitbeilegungsverfahren der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe teil. Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank besteht daher für Privatkunden, Firmenkunden sowie bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrags für Nichtkunden die Möglichkeit, den Ombudsmann für die genossenschaftliche Bankengruppe anzurufen (http://www.bvr.de/Service/Kundenbeschwerdestelle).
Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe“, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist in Textform (z. B. mittels Brief, Telefax oder E-Mail) an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken zu richten: BVR, Schellingstraße 4, 10785 Berlin, Fax: 030 2021-1908, E-Mail: kundenbeschwerdestelle@bvr.de.
Betrifft der Beschwerdegegenstand eine Streitigkeit aus dem Anwendungsbereich des Zahlungsdiensterechts (§§ 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuches, Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch, § 48 des Zahlungskontengesetzes und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes) besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einzulegen. Die Verfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erhältlich. Die Adresse lautet: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Zudem besteht in diesen Fällen auch die Möglichkeit, eine Beschwerde unmittelbar bei der Bank (Name und Anschrift siehe oben) einzulegen. Die Bank wird Beschwerden in Textform (z.B. mittels Brief, Telefax oder E-Mail) beantworten.
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sogenannte OS-Plattform) bereit.
Zudem besteht die Möglichkeit, eine zivilrechtliche Klage einzureichen.
Prüfungsverband
Zuständiger Prüfungsverband nach § 54 GenG ist der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e. V. mit Sitz in Frankfurt am Main, erreichbar unter https://www.genossenschaftsverband.de/.
Mail-Adresse
Unsere E-Mail-Adresse lautet: kundendialog@gls.de
Konzeption, Design und technische Umsetzung
dotfly. Digitalagentur Köln
Bildquellen
GLS Archiv, Oliver Helbig, Stephan Münnich, Martin Steffen
Informieren Sie sich weiter zum Datenschutz.