GLS Anleihen

Nachhaltig in Unternehmen investieren

Nachhaltige Anleihen für nachhaltige Unternehmen

Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft muss dringend Fahrt aufnehmen. Dafür braucht es Kapital für Unternehmen, die umsteuern möchten und nachhaltig ausgerichtet sind.

Mit dem Kauf einer Anleihe (Inhaberschuldverschreibung) geben Sie den herausgebenden Unternehmen direkt einen Kredit. Dieses Kapital ermöglicht notwendige Investitionen in den zukunftsweisenden Um- und Ausbau der Unternehmen. Anleger*innen und Unternehmen schaffen so zusammen mehr Nachhaltigkeit.

Die GLS Bank finanziert Grundbedürfnisse von Menschen wie Energie, Ernährung, Wohnen, Bildung. Unsere Anleihen erfüllen die strengen GLS Anlagekriterien und erzielen eine positive Wirkung für Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und die Anleger*innen.

Aktuelle GLS Anleihe: Pluralis Media Inhaberschuldverschreibung

Pluralis investiert in unabhängige Nachrichtenunternehmen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, dort wo die Pressefreiheit gefährdet ist. Denn freie Berichterstattung ist der Schlüssel für Demokratien. Mit der Pluralis-Anleihe können Sie noch mehr unabhängige Medienhäuser sichern.

Mehr erfahren

Mit Pluralis in Pressefreiheit und Medienvielfalt investieren

Unsere Anleihen im Überblick

Name der Anleihe Branche WKN/ISIN Emissionsvolumen Stückelung Zinssatz Rückzahlung
Inhaberschuld-
verschreibung Pluralis Media
Medien

A3LE0D/

DE000A3LE0D7

5 Mio. EUR 1.000 EUR 5,5 % p.a. endfällig am 28.03.2033

Alle wichtigen Informationen, Unterlagen sowie Beispiele zu investierten Unternehmen finden Sie auf der Seite der jeweiligen Anleihen.

Rechtlicher Hinweis

Diese Seite enthält werbliche Aussagen und bietet keine vollumfänglichen Informationen über die Investitionsmöglichkeiten. Die Seite dient ausschließlich der Information und stellt weder eine Handlungsempfehlung noch eine individuelle Anlageberatung durch die GLS Gemeinschaftsbank eG dar. Alleinige Grundlage für alle Investitionen sind die jeweiligen Verkaufsunterlagen. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Maßgeblich und rechtlich verbindlich ist allein der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigte und veröffentlichte Wertpapierprospekt mitsamt etwaigen Nachträgen. Die Billigung des Wertpapierprospekts durch die BaFin ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Es wird potenziellen Anleger*innen empfohlen, den Wertpapierprospekt zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Der Wertpapierprospekt und etwaige Nachträge sind kostenfrei bei der jeweiligen Emittentin erhältlich.

 

 

Wie nachhaltig möchten Sie anlegen?

Seit einigen Jahren versucht die EU, Nachhaltigkeit im Finanzmarkt gesetzlich zu stärken, zum Beispiel mit der EU-Taxonomie.

Seit dem 2. August 2022 gilt ein neues Gesetz: Kundenberater*innen müssen Privatanleger*innen im Wertpapiergeschäft nach ihrer Nachhaltigkeitspräferenz fragen. Das Gesetz sieht drei Nachhaltigkeitsklassen vor: Wertpapiere und Fonds, die

  1. negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt vermeiden
  2. einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten 
  3. einen wesentlichen positiven Beitrag zur Umwelt leisten (EU-Taxonomie)

Unser Nachhaltigkeitsverständnis geht weit über alle 3 Kategorien hinaus. Dennoch beachten wir natürlich die Gesetzgebung. Erfahren Sie, was das für Ihre nachhaltige Geldanlage bei der GLS Bank bedeutet.

Mehr erfahren

Bidlschirm mit Branchenaufteilung: Nachhaltigkeitspräferenz beim Wertpapiergeschäft

Fragen & Antworten

Eine Inhaberschuldverschreibung (kurz IHS oder auch Anleihe genannt) ist eine Form von Wertpapieren. IHS werden meist als Inhaberpapier ausgestellt, d. h. der/die Inhaber*in der Urkunde ist nicht namentlich benannt. Dies hat den Vorteil, dass eine Übertragung der Urkunde grundsätzlich problemlos möglich ist. 

Durch die Schuldverschreibung überlässt der/die Anleger*in dem Emittenten für eine gewisse Zeit einen Geldbetrag (ähnlich wie bei einem Kredit). Im Gegenzug verpflichtet sich der Emittent zu einer festen (Gegen-)Leistung. In der Regel besteht diese aus der Rückzahlung des Geldbetrages zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt und einer Zinszahlung. Die Rechte des/der Inhabers*in sind durch die Urkunde verbrieft.

 

Zum Herunterladen

Thema Titel Wofür brauchen Sie das? Formulare und Infos
GLS Anlage- und Finanzierungsgrundsätze Anlage- und Finanzierungsgrundsätze der GLS Bank Die Broschüre informiert über die Anlage- und Finanzierungsgrundsätze der GLS Bank. Download (pdf | 58 KB) (Letzte Aktualisierung - 11.04.2023)
Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin
Persönliche Beratung

Fragen Sie an. Wir rufen zurück und vereinbaren einen Termin.