GLS WerkRaum

Raum für Innovation, Kooperation und Umsetzung
mitten in der GLS Bank in Bochum

Gemeinsam Zukunft gestalten

Mit dem GLS WerkRaum gibt es mitten in der GLS Bank in Bochum einen Raum für Zukunftsgestaltende. Hier tauschen wir uns aus, lernen voneinander, bauen Brücken und arbeiten gemeinsam an der Transformation hin zu einer regenerativen Wirtschaft.

Herzlich eingeladen sind Initiativen, Projekte, Gründungen und Unternehmen, die mit uns zusammen eine nachhaltige und verbindende Wirtschaft weiterentwickeln. Auf 300m² ist Platz, gemeinsam an konkreten Umsetzungen zu arbeiten.

Kontakt

Euer Interesse ist geweckt? Jetzt Arbeitsplatz sichern.

Anfragen

Zukunftswerkstatt

Der GLS WerkRaum bietet FreiRaum für co-kreative Arbeitsprozesse, für Veranstaltungen und Besprechungen, für agiles Arbeiten. Die komplett mobile Einrichtung passt sich dabei den Bedürfnissen an, die ihr mitbringt, sodass euren Ideen nichts im Wege steht.

Ökosysteme aufbauen

Wir müssen nicht jedes Thema ganz von vorne anfangen. Um Zukunft aktiv zu gestalten, vernetzen wir Menschen und Ideen miteinander, damit aus den einzelnen Perspektiven eine gemeinsame entsteht. Nur so kann etwas Neues wachsen.

Themenschwerpunkte

Damit wir eine Wirtschaft innerhalb planetarer Grenzen gestalten können, werden wir konkret. Im WerkRaum fokussieren wir uns auf die Implementierung von Circular Economy, die Förderung von Impact Gründungen und die Durchsetzung sozialer Gerechtigkeit.

Gastgebende im GLS WerkRaum

Helene Nietert, Gastgeberin

„Um eine wirkliche Transformation zu erreichen, müssen wir mutig sein und neue Wege gehen. Dafür ist es wichtig, zu träumen und über unsere Ideale sprechen, aber auch an konkreten Lösungen zu arbeiten."

Portrait Helene Nietert

Marc Letzing, Gastgeber

„Wenn Menschen, Klima und Wirtschaft aufblühen sind wir auf einem guten Weg. Jeder Dialog, jede Umsetzung wird uns auf diesem Weg einen Schritt weiterbringen.“

Portrait Marc Letzing

Anlässe für Zusammenarbeit und Austausch

16.07.2025

Promovieren im Spagat

Die Summer School "Promovieren im Spagat" wird von der Evangelischen Hochschule ausgerichtet und unterstützt die Teil- nehmenden dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren. Gemeinsam entwickeln sie Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit Anforderungen und Erwartungen. Hier geht's zu mehr Informationen.

Eine Person sitzt am Laptop. Im Hintergrund sitzen 2 weitere Personen am Laptop.
© WerkRaum
21.08.2025

Xustainable

Xustainable richtet sich an sozial und ökologisch ausgerichtete Impact Startups, die wir in ihren individuellen Herausforderungen unterstützen. Das Programm gestalten wir gemeinsam mit dem Startup-Team Bochum und Grubengold. Hier findet ihr weitere Infos und alles zur Bewerbung.

Auf dem Bild steht: Xustainable Accelerator - Deine Idee. Unsere Zukunft. Save The Date! Bewerbung 1. Juni bis 31. Juli 2025. Programm 21. August bis 20. November. Unten im Bild ist eine halbe Weltkugel zu sehen.
© Bochum Marketing
15.09.2025

Green Monday

Wie gelingt der Wandel von linearen Wertschöpfungsketten hin zu regenerativen Kreisläufen? Am 15.09. dreht sich alles um Circularity als wirtschaftliches und technologisches Zukunftsprinzip. Im Fokus stehen zirkuläre und digitale Geschäftsmodelle und die Rolle von Ökosystemen für resilientes Wirtschaften.

7 Menschen stehen an Stehtischen oder vor Pinnwänden in Kleingruppen zusammen und diskutieren.
© WerkRaum

Lasst uns gemeinsam den sozial-ökologischen Wandel mutig und entschlossen gestalten.

 

Wir freuen uns auf Euch!

Fragen & Antworten zum WerkRaum

Kontakt

Wir sind offen für alle, deren Ziel ebenfalls eine sozial gerechtere Gesellschaft ist und die dafür ebenso wie wir in Netzwerken zusammenarbeiten wollen. 

Anfragen