Beratung zur Vorsorge

Wir beraten Dich

Deinen individuellen Vorsorgefahrplan entwickeln wir gemeinsam mit Dir – ausgehend von Deiner persönlichen Situation und Deinen Zielen. Mögliche Bestandteile sind die betriebliche Altersvorsorge (für Angestellte), die Basis-Rente (für Selbstständige und Menschen mit hohem Einkommen) oder die Privatrente für alle, die zusätzlich und berufsunabhängig vorsorgen möchten. Das kombinieren wir mit Spar- und Anlagemöglichkeiten. 

Beratungstermin vereinbaren

Für Arbeitgeber

Unser erfahrenes Beratungsteam entwickelt mit Ihnen für Ihre Angestellten ein leistungsfähiges Konzept zur betrieblichen Altersvorsorge mit sozial-ökologischen Kriterien.

Beratungstermin vereinbaren

So baust Du Deine nachhaltige Altersvorsorge auf

Grafik: Vorsorgehaus mit 4 Elementen 1. Liquidität 2. Rücklage 3. Vorsorge 4. Vermögen - alles sozial-ökologisch

1. Halte Einnahmen und Ausgaben im Gleichgewicht. Baue Schulden ab, falls Du welche hast. Ein (digitales) Haushaltsbuch hilft Dir.

2. Spare eine Rücklage an in der Höhe von 3 bis 6 Monatseinkommen – um unvorhergesehene Kosten flexibel zu bezahlen. Dafür eignet sich das GLS Tagesgeldkonto. 

3. Sorge vor! Je früher Du anfängst, desto besser. Kombiniere hierzu Rentenversicherungen, Sparangebote, Wertpapiere und die eigene Immobilie.  

4. Du kannst bei allen Punkten einen Haken setzen? Super! Wenn Du weitere Mittel hast, denke über Fonds, Aktien oder Beteiligungen nach, um Dein Vermögen aufzubauen.

Mehr zum 1 x 1 der Vorsorge

Frau am Tisch mit Laptop und Tee, Pflanzen im Hintergrund

Schnell und unkompliziert zum Wertpapierdepot?

Spare mit GLS onlineInvest für Deine Zukunft. Beantworte einfach die Fragen unseres digitalen Anlageassistenten und GLS onlineInvest stellt Dir Dein Portfolio mit wirkungsvollen Fonds zusammen.

Mehr Infos

Nachhaltige Geldanlage mit strengen Kriterien

Informiere Dich, welche Kriterien wir berücksichtigen.

GLS Anlage- und Finanzierungskriterien

Gut zu wissen

Thema Titel Wofür brauchst Du das? Formulare und Infos
Vermögen Geldanlage als Gestaltungsmittel Diese Broschüre informiert über den sinnvollen Einsatz von Geld als gesellschaftlichem Gestaltungsmittel. Download (PDF | 1 MB) (Letzte Aktualisierung - 15.09.2025)