2./3. Juni, RuhrCongress Bochum
Infos & anmelden
GLS Projektsparbrief
Zinsen spenden, gezielt unterstützen
Sparen für sinnvolle Projekte
- fester Anlagebetrag
- 5 Jahre Laufzeit
- feste Verzinsung
- fester Auszahlungstermin
- Zinsspende mit Spendenbescheinigung direkt vom Projektpartner
Wählen Sie Ihr Lieblingsprojekt
Konditionen
Leistungen | Konditionen |
---|---|
Merkmale |
|
Mindestbetrag | 1.000 EUR |
Zinssatz | 1,50 % pro Jahr |
Zinsgutschrift | Jährlich zum 31.12. an das jeweilige Projekt |
Kündigung | Verfügen vor der Ende der Laufzeit nicht möglich. |
Hinweise |
|
GLS Beitrag | 5 Euro monatlich (1 Euro 18-27 Jahre, 0,00 Euro Minderjährige) |
Einfach erklärt
Warum GLS Bank
Weil wir einzigartig nachhaltig sind. Mit unserem nachhaltigen Bankgeschäft setzen wir zukunftsweisend Maßstäbe für verantwortungsvolles Wirtschaften und für den gesellschaftlichen Wandel – seit 1974. Unser Nachhaltigkeitsverständnis sieht die Menschen im Mittelpunkt. Von unserer guten Zukunft haben wir konkrete Bilder, die wir gemeinsam mit Ihnen verwirklichen möchten und messen laufend nach, wie Ihr Geld wirkt.
Was ist der GLS Beitrag?
Eine nachhaltige Bank braucht eine nachhaltige Finanzierung. Mit unseren Kund*innen haben wir vereinbart, dass ein jährlicher Betrag von 60 Euro angemessen ist für unsere einzigartige Leistung, Geld genau dahin zu bringen, wo es sozial und ökologisch positiv wirkt. Für Menschen unter 28 Jahren ist der GLS Beitrag reduziert, weil sie zumeist noch in der Ausbildung sind. Jede/r zahlt den Beitrag nur einmal – egal wie viele Angebote man nutzt.
Mehr erfahren
Noch Fragen?
Hier finden Sie alle Infos.
Die GLS Bank ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH (www.bvr.de/SE ) und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (www.bvr-institutssicherung.de) angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kund*innen – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.