Person liegt mit Smartphone in der Hand auf dem Sofa und lächelt

Wero

Geld senden und empfangen in Echtzeit

Jetzt in der GLS Banking App nutzen

Mit der neuen Wero-Bezahlfunktion in der GLS Banking App sendest Du in Echtzeit mit dem Smartphone Geld an Freund*innen und Familie – Handynummer oder E-Mail-Adresse genügt. Egal ob beim gemeinsamen Mittagessen oder dem Kaffee unterwegs: Mit Wero kannst Du in sekundenschnelle Geld von Girokonto zu Girokonto senden oder einfordern und Zahlungsbeträge aufteilen.

Wero Logo: Schwarzer Schriftzug WERO

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Nur einmal in der GLS Banking App anmelden.
  • Bei P2P-Transaktionen immer kostenlos – hier fallen keine Wero-spezifischen Entgelte an. Die Kosten der GLS Bank kannst Du unserem Preis- und Leistungsverzeichnis entnehmen.
  • Du brauchst nur die Handynummer oder die E-Mail-Adresse Deines Kontakts.
  • Zahlungen landen direkt auf dem Konto – ohne Umwege über andere Apps oder Plattformen.
  • Jederzeit Geld senden und empfangen, auch an Feiertagen.

Jetzt Wero freischalten in wenigen Schritten

Illustration von einer Hand, die ein Smartphone hält

Die Bank in Deiner Hand

Jetzt mit Wero und der GLS Banking App durchstarten. Genieße den vollen Funktionsumfang von der Fotoüberweisung bis zur digitalen Geldanlage. Auch Deine nachhaltige Wirkung hast Du stets im Blick. Einfach kostenlos runterladen und loslegen. 
Erfahre mehr zur GLS Banking App

 

Die drei wichtigsten Funktionen: So funktioniert's

Geld senden

  • Wähle den gewünschten Kontakt über den Namen, die Mobilfunknummer oder die E-Mail-Adresse aus.
  • Gib den gewünschten Betrag ein. Du kannst mit der Zahlung auch eine Nachricht an Deinen Kontakt senden, sodass sofort klar ist, worum es geht.
  • Im Anschluss siehst Du eine Übersicht Deiner Eingaben für die geplante Transaktion: das Konto, von dem der Betrag abgeht, der*die Empfänger*in und der Betrag. Prüfen Deine Eingaben genau.
  • Alles korrekt? Dann kannst Du das Geld senden. Dein Kontakt wird per Push-Nachricht der App über den Geldeingang informiert.
Screenshot GLS Banking App Geld senden mit wero

Geld anfordern

  • Wähle wie beim "Geld senden" zuerst den gewünschten Kontakt über den Namen, die Mobilfunknummer oder die E-Mail-Adresse aus.
  • Gib anschließend den Betrag und bei Bedarf eine Nachricht ein.
  • Nachdem Du Deine Eingaben in der abschließenden Übersicht geprüft hast, kannst Du das Geld anfordern.
  • Dein Kontakt wird per Push-Nachricht der App über Deine Anfrage informiert.
Screenshot GLS Banking App Geld anfordern mit wero

Geldbeträge teilen

Du hast zwei Möglichkeiten:

  • Entweder klickst Du in der Detailanzeige Deines Kontoumsatzes auf den Button "Betrag aufteilen". Von dort gelangst Du zu Deinen Kontakten und kannst auswählen, mit wem Du den Betrag teilen möchtest. Der aufzuteilende Betrag wird aus dem Umsatz vorbelegt.
  • Oder Du wählst "Geld anfordern" aus und klickst dann auf den Button "Betrag aufteilen". Du gibst den aufzuteilenden Betrag ein und wählst im Anschluss die Kontakte aus, mit denen Du teilen möchtest.
Screenshot GLS Banking App Geld aufteilen mit wero

P2P und P2Pro - das steckt dahinter

P2P

P2P steht für Person-to-Person-Transaktion. Es handelt sich also um eine Bezahlfunktion für Privatpersonen, ohne geschäftlichen Bezug: Zwischen Freund*innen, Familie und Bekannten Geld senden oder empfangen. Hierfür fallen keine Gebühren an.

P2Pro

P2Pro hingegen meint das Bezahlen an (Klein-)Gewerbetreibende wie bspw. Yogalehrer*innen, Kioskbetreibende oder Anbietende selbst- und handgemachter Produkte. Hierfür fallen Gebühren für die empfangende Person (0,5 % des Betrags) an. 

Fragen und Antworten zu Wero