Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Kriminellen Aktivitäten vorbeugen
In diesem Artikel informieren wir über die Gefahren von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und zeigen Dir, wie Du Dich davor schützen kannst, unwissentlich in solche kriminellen Aktivitäten verwickelt zu werden.
Was ist Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung?
Bei Geldwäsche wird illegal erworbenes Geld in den legalen Finanzkreislauf eingeschleust, um dessen wahre Herkunft zu verschleiern. Terrorismusfinanzierung ist die Bereitstellung von Geldern für terroristische Aktivitäten. Beide Praktiken sind nicht nur illegal, sondern auch äußerst schädlich für die Gesellschaft.
Wie kannst Du unwissentlich mitschuldig werden?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie Du unwissentlich in Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung verwickelt werden kannst:
- Gefälschte Jobangebote: Du erhältst ein verlockendes Jobangebot, bei dem Du Geld auf Dein Konto überwiesen bekommst. Dieses Geld sollst Du dann auf andere Konten weiterleiten. Das könnte ein Versuch sein, illegale Gelder zu waschen.
- Online-Marktplätze: Beim Verkauf von Waren oder Dienstleistungen auf Online-Plattformen könntest Du unwissentlich Zahlungen von kriminellen Quellen erhalten.
- Freundschaftsdienste: Ein/e Freund*in oder Bekannte/r bittet Dich, Geld auf Dein Konto zu empfangen und weiterzuleiten. Auch hier könnte es sich um Geldwäsche handeln.
So kannst Du Dich schützen
- Sei skeptisch bei ungewöhnlichen Anfragen: Sei vorsichtig, wenn Dir jemand vorschlägt, Geld auf Dein Konto zu überweisen und dieses weiterzuleiten. Denn weshalb kann diese Person nicht ihr eigenes Konto nutzen?.
- Überprüfe Jobangebote gründlich: Wenn ein Jobangebot zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch nicht. Informiere Dich gründlich über das Unternehmen und die Kontaktperson.
- Achte auf verdächtige Transaktionen: Wenn Du ungewöhnliche oder unerwartete Zahlungen erhältst, melde dies sofort Deiner Bank.
- Vertraue Deinem Bauchgefühl: Wenn Dir eine Situation seltsam vorkommt, höre auf Dein Bauchgefühl und ziehe eine zweite Meinung hinzu.
Was tun im Verdachtsfall?
Solltest Du den Verdacht haben, dass Du in kriminelle Aktivitäten verwickelt bist, zögere nicht, sofort die Polizei oder uns als Deine Bank zu kontaktieren. Wir helfen sicherzustellen, dass Dein Konto und Deine Finanzen geschützt sind.
Beuge vor
Als Kund*in hast Du eine wichtige Rolle bei der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Indem Du wachsam bleibst und verdächtige Aktivitäten meldest, trägst Du dazu bei, unser Finanzsystem sicherer zu machen.