26.02.2025
Enkeltrick
Wie funktioniert es?
- Betrüger rufen Bankkunden an und geben sich als ein ferner Verwandter (z.B. Enkel) oder Bekannter eines Verwandten aus, der sich zum Beispiel in Not befindet oder einen größeren Gewinn gemacht hat. Um den Verwandten aus dieser Not zu befreien oder den Gewinn auszulösen, benötigt dieser jedoch eine finanzielle Hilfe zum Beispiel für Anwaltskosten.
- Durch geschickte Gesprächsführung (Beeinflussung durch emotionale Bindungen) und Argumentation schaffen es die Betrüger dann, die Bankkunden zur Überweisung eines Betrages auf ein meist im Ausland geführtes Konto zu überreden.
Was können Sie tun?
- Lassen Sie sich nicht zu einer Zahlung überreden, bevor sie diese nicht ausdrücklich im Nachgang geprüft haben.
- Rufen Sie andere Angehörige an und erörtern Sie mit ihnen das Anliegen des vermeintlichen Verwandten gemeinsam.
- Bei Gewissheit, dass es sich um Betrug handelt, sollte das Gespräch sofort beendet werden.
- Verwenden Sie zur Überprüfung nicht die Ihnen mitgeteilte Telefonnummer (diese könnte gefälscht sein). Betrüger finden persönliche Basisinformationen online (z.B. auf sozialen Medien). Trauen Sie einem Anrufer nicht, nur weil er solche Details kennt.