Was tun wir für trans* Menschen?

Wir wissen, dass trans* Menschen vieles schwer gemacht wird. So gibt es politische und gesellschaftliche Hürden, zum Beispiel beim Erwerb einer Bankcard oder Kreditkarte. Als GLS Bank räumen wir bürokratische Hürden aus dem Weg, soweit es das Geldwäschegesetz, die Aufsichtsbehörden (BaFin) und die Technik zulassen.

Befindest Du Dich zurzeit im rechtlichen Transitionsprozess?

Wenn Du noch keine neuen Dokumente hast, wie z. B. eine geänderte Geburtsurkunde, können wir Dir dennoch die GLS Bankcard (Girokarte) und die GLS Mastercard mit Deinem richtigen Namen ausstellen. Ebenso können wir Deine Anrede bereits jetzt anpassen. Technisch haben wir aktuell folgende Möglichkeiten: „Frau“, „Herr“ oder „keine Anrede“.

Das Wichtigste, das Du benötigst, ist der Ergänzungsausweis des dgti e.V. Falls Du noch keinen besitzt, kannst Du hier einen Ergänzungsausweis beantragen.

Du möchtest Deinen Vornamen ändern lassen? 

Schreibe uns eine Nachricht im GLS Onlinebanking 

Wähle als Betreff „01_BankCard & Kreditkarte“ , schildere kurz Dein Anliegen und lade die Vorder- und Rückseite Deines Ergänzungsausweises hoch. Wir ändern dann Deinen Vornamen und die Anrede für Dich. 

Wenn Deine GLS Bankcard oder GLS Mastercard abläuft, wird Deine Nachfolgekarte dann automatisch auf Deinen geänderten Namen ausgestellt.

Wenn Du während des Transitionsprozesses unseren Kundendialog anrufst, kann es zu Irritationen kommen. Denn unseren Kolleg*innen wird im Banksystem noch die falsche Anrede angezeigt. Sie freuen sich dann über einen kleinen Hinweis, damit sie Dich richtig ansprechen können. Leider kann unser System (noch) keine individuelle Meldung speichern, so dass das beim nächsten Anruf erneut passieren kann. Wir bitten um Dein Verständnis.

Du hast bereits eine geänderte Geburtsurkunde?

Dann können wir Deinen Namen in unserem System ändern.

Und sonst?

Wir arbeiten daran, dass die Technik angepasst wird. Das geht allerdings nur in Zusammenarbeit mit unserem Dienstleister und anderen Mitgliedern im Genossenschaftsverband. Darüber hinaus setzen wir uns in der Bank und öffentlich für gelebte Vielfalt ein. Denn wir alle möchten in einer diskriminierungsfreien Gesellschaft leben.

Hast Du Dich im Kontakt mit uns diskriminiert, ausgegrenzt oder unfair behandelt gefühlt? Das darf nicht passieren! Wende Dich mit Deinem Anliegen vertrauensvoll an unser Beschwerdemanagement