GLS Bank Kunde Vaude  - Antje von Dewitz

Vaude

Meine Tasche — VAUDE

Stand: August 2025

„Wir möchten Teil der Lösung sein“, beschreibt Antje von Deywitz, Geschäftsführerin von VAUDE, das Familienunternehmen. In einer Branche, die geprägt ist von Überproduktion, Umweltverschmutzung und prekären Arbeitsbedingungen sticht VAUDE heraus. Ein Wirtschaften in Verbundenheit wird dort bereits tagtäglich gelebt. 

Egal, ob Rucksäcke, Kleidung, Radtaschen oder Zelte für die nächste Wandertour – VAUDE bietet all das und bleibt dabei vor allem eines: nachhaltig.
In der Produktion setzt VAUDE auf nachwachsende Rohstoffe und legt die Lieferkette transparent offen. Schon früh verpflichtet sich das Familienunternehmen der Nachhaltigkeit und ist seit 2001 bluesign-zertifiziert. Dieser weltweit strengste Standard für Umwelt- und Verbraucherschutz in der Textilproduktion kontrolliert die gesamte textile Wertschöpfungskette.


Transparente Pioniere

Ähnlich wie die GLS Bank veröffentlicht auch VAUDE einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht. Bereits seit 2012 legt das Unternehmen darin beispielsweise offen, wie die Arbeitsbedingungen der Zulieferer aussehen und wie viele Emissionen eingespart werden konnten. Ein Highlight aus dem letzten Jahr ist, dass das für 2030 angesetzte Ziel, die Halbierung der Emissionen, schon fast erreicht wurde.


Langlebigkeit der Produkte

Mit einem Reparaturindex misst das Unternehmen für jedes seiner Produkte, wie leicht oder schwer es sich reparieren lässt. Das Ziel: Jedes defekte Stück soll sich so einfach wie möglich wieder nutzbar machen lassen. Auf Wunsch liefert VAUDE die dafür nötigen Ersatzteile. Kundinnen und Kunden können ihre Produkte auch über die Gewährleistungsfrist hinaus beim Fachhändler zur Reparatur abgeben. Außerdem verkauft das Unternehmen Materialreste in einem Upcycling-Onlineshop. Die Überschüsse gehen an Save the Children.


Hürden die überwunden werden

Glaubwürdig macht sich VAUDE, indem es auch über die Probleme spricht, die noch nicht gelöst sind, zum Beispiel die Einwegverpackungen zum Schutz der Produkte beim Transport. Das Unternehmen legt offen, dass es mit Fachhändlern und Logistikpartnern an Alternativen, etwa aus Recyclingplastik, arbeitet.

Aktuelle Informationen findest Du auf der Website von VAUDE.

Wie Wirtschaften in Verbundenheit in der Praxis aussieht, erfährst Du in unserem kurzen Film zu VAUDE.
 

Foto: VAUDE / Geschäftsführerin Dr. Antje von Dewitz

Kredite – wer, wo, wieviel?

Im "Herzstück" aus unserem Kundenmagazin "Bankspiegel" listen wir für Sie alle Finanzierungen auf, mit denen wir nachhaltigen Unternehmen und Projekten zum Wachstum verhelfen.

Sebastian 23 erklärt wie Geld wirkt

Wo wirkt die GLS Bank?

Möchtest Du von Vimeo bereitgestellte externe Inhalte laden?

Bei der GLS Bank kannst Du mitbestimmen, in welchem nachhaltigen Wirtschaftsbereich (Branche) wir uns in Deinem Namen engagieren sollen. Alles Weitere erklärt Dir Poetry Slammer Sebastian 23 im Video.

Zum GLS Konto geht's hier lang: 

GLS Konto privat eröffnen