
Bürgerwerke eG
Ein Stromvertreiber für Energiegenossenschaften
Stand: August 2025
„Bürger:innen erzeugen gemeinsam Energie“ – unter diesem Motto gründeten sich 2013 die Bürgerwerke mit Sitz in Heidelberg. Als Zusammenschluss von mittlerweile 145 Energiegenossenschaften (Stand 30.06.2025) aus ganz Deutschland versorgen sie gemeinsam Haushalte und Gewerbetreibende mit 100 Prozent erneuerbarem Strom. 2024 haben die mehr als 1.400 Bürgerwerke-Anlagen 518 Millionen Kilowattstunden Ökostrom in Solar-, Wind- und Biomasseanlagen erzeugt. Gut fürs Klima: Im Vergleich mit dem aktuellen Graustrom-Mix konnten rund 213.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
Bei den Bürgerwerken ist Mitmachen ganz einfach: Jede*r kann sich selbst, die Familie, die Wohngemeinschaft oder die Firma mit erneuerbarem Bürgerstrom versorgen. Bürgerstrom-Kund*innen ermöglichen damit eine dezentrale Energieversorgung und vor allem die Energiewende in Bürgerhand.
Dezentral aus Bürgerhand
Denn ein wachsender Teil des gelieferten Stroms kommt direkt aus Bürgerwind- und Bürgersolaranlagen der beteiligten Energiegenossenschaften. Die Bürgerwerke bieten damit nicht nur echten Ökostrom aus Bürgerhand an, sondern fördern mit jeder verbrauchten Kilowattstunde aktiv den Ausbau von Erneuerbaren Energien und die Arbeit so vieler aktiver Menschen vor Ort bei sich zuhause. Alle Erzeugungsanlagen und die engagierten Menschen, die diese möglich machen, werden auf der Homepage der Bürgerwerke vorgestellt. So wissen die Kund:innen genau, wo ihr Strom herkommt und wo ihr Geld hinfließt.
Eine Genossenschaft für Energiegenossenschaften
Die Bürgerwerke sind (wie die GLS Bank) eine Genossenschaft, und zwar eine sogenannte „Dachgenossenschaft“. Bürgerwerke-Vorstand Felix Schäfer: „Ganz bewusst fiel unsere Entscheidung auf die Genossenschaft als demokratische Unternehmensform. Wir haben einen Vorstand, Aufsichtsrät*innen und Mitglieder, die unsere Entwicklung begleiten und beaufsichtigen. Sie bestimmen mit, in welche Richtung wir steuern. Wir verstehen uns darüber hinaus als Sozialunternehmen. Das bedeutet: Wir stellen die Lösung eines gesellschaftlichen Problems vor die Gewinnsteigerung. In allen unseren Entscheidungen zielen wir auf die größtmögliche Wirkung für die Energiewende in Bürgerhand.“
GLS Bank - passt dazu
Bereits seit der Anfangsphase unterstützt die GLS Bank die Bürgerwerke bei der (Wachstums-)Finanzierung und hilft somit dabei, erneuerbare Bürgerenergie zur zentralen Säule der deutschen Energieversorgung zu machen. Auch ihr Geschäftskonto haben die Bürgerwerke bei der GLS Bank: „Denn eine nachhaltige und demokratische Zukunft darf nicht auf Erneuerbare Energien beschränkt sein, auch Finanzdienstleistungen sind ein wichtiger Aspekt der Transformation unserer Gesellschaft“, so Felix Schäfer. Im November 2024 erhielten die Bürgerwerke EG den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, ebenso wie die GLS Bank.
Mitmachen
Wenn Du die Ideen der Bürgerwerke unterstützen möchtest, kannst Du Dich mit Bürgerstrom oder BürgerÖkogas versorgen oder Mitglied in einer der zahlreichen Bürgerenergiegenossenschaften im Verbund der Bürgerwerke werden.