BioKaiser Backstube

BioKaiser

Mit gutem Brot ein kleines bisschen die Welt verändern

Stand: August 2025

„Wir verstehen uns nicht nur als Biopioniere, sondern auch als Pioniere in der Gestaltung einer zukunftsweisenden Arbeitswelt“, beschreibt Volker Schmidt-Sköries von BioKaiser den Gründungsimpuls aus den 1970er-Jahren. Sein Handwerksbetrieb sollte nicht nur vollwertiges, schmackhaftes und bekömmliches Biobrot liefern, sondern der Entfremdung von Lebensmitteln entgegenwirken und den Menschen Selbstverwirklichung ermöglichen. Mit 28 eigenen Verkaufsläden und 360 Beschäftigten  ist biokaiser mit Sitz in Wiesbaden eine der größten Bäckereien im Rhein-Main Gebiet.

Aus der Krise zu neuer Identität

Allerdings war diese Entwicklung kein Selbstläufer. In den 1990er-Jahren kam es zu einer handfesten Krise. „Damals war das Wachsen zu verlockend und ich hatte aus den Augen verloren, wozu wir eigentlich wachsen wollten“, so Schmidt-Sköries. Diese Erfahrung führte ihn letztlich zu einer neuen Identität als Unternehmer, wie er es auch mit dem Titel seines Buches ausdrückt: „beseeltes Arbeiten und nachhaltiges Wirtschaften“. Der den Mitinitiator von biokaiser will mit kernigen Sätzen zum Nachdenken anregen, etwa: „Stell dir vor, wir würden Führungskräften Güte und Barmherzigkeit beibringen, Demut und Verzeihen lehren.“

New Work

Mit seinen Mitarbeiter*innen begab er sich bereits auf diesen Weg. Das ist auch im Laden in Frankfurt-Riedberg zu erleben: Dort sind die Räume als Kunstprojekt gestaltet und das junge Team lebt neue Führungsstrukturen. Hier sollen Würde und Achtung in den Alltag der Bäcker*innen und Verkäufer*innen fließen. Dazu gehören große Freiheiten bei den Entscheidungen, schon lange bevor Konzepte wie New Work oder Holokratie Verbreitung fanden. Dass dies funktioniert, bestätigen die Kund*innen in ihrem Feedback. Viele nehmen eine inspirierende Atmosphäre und einen wertschätzenden Umgang miteinander wahr.

Wirtschaftlicher Erfolg schafft Freiräume

In der Mainzer Zentrale lädt eine Kulturwerkstatt des Betriebes zu Konzerten, zu Lesungen oder auch zum Tango ein. Im Fitnessstudio wird mit Yoga, Pilates und Alexander-Training der Körper gestärkt. Seminare und eine Bibliothek inspirieren den Geist. Auszubildende bekommen Zeit für gesellschaftliche Aktivitäten, etwa um freitags an den Klimademos teilzunehmen. „Unser Charme lebt davon, dass wir wirtschaftlich erfolgreich sind“, verrät Schmidt-Sköries mit einem Augenzwinkern. Das verschafft ihm den nötigen Freiraum, um für eine zukunftsweisende Arbeitswelt aktiv zu werden und andere mit seiner Begeisterung anzustecken. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist eine Eigentümerstruktur, die dies zulässt. Mit der GLS Treuhand wurde ein passender neuer Mitgesellschafter gefunden, der eine Orientierung am Gemeinwohl für die Zukunft absichert.

Gewinne verteilen

Konkret zeigt sich das Ideal des alternativen Wirtschaftens auch im Aufteilen der Jahresgewinne:  „Fünf Prozent Rendite sind genug, danach beginnt die Gier.“ Deshalb erhalten die Gesellschafter maximal fünf Prozent Rendite. Ein anderer Teil geht an Mitarbeitende, Erzeuger, Künstler*innen und an Umwlet- und soziale Projekte.  „Die Frage nach Sinnhaftigkeit begleitet uns von Anfang an", so Schmidt-Sköries. "Die Auseinandersetzung damit hat unsere Entwicklung vorangetrieben und zu kreativen Lösungen geführt. Dieser Prozess bleibt lebendig.“

Aktuelle Informationen findest Du auf der Website von BioKaiser

Foto: BioKaiser

 

Kredite – wer, wo, wieviel?

Im "Herzstück" aus unserem Kundenmagazin "Bankspiegel" listen wir für Sie alle Finanzierungen auf, mit denen wir nachhaltigen Unternehmen und Projekten zum Wachstum verhelfen.

Sebastian 23 erklärt wie Geld wirkt

Wo wirkt die GLS Bank?

Möchtest Du von Vimeo bereitgestellte externe Inhalte laden?

Bei der GLS Bank kannst Du mitbestimmen, in welchem nachhaltigen Wirtschaftsbereich (Branche) wir uns in Deinem Namen engagieren sollen. Alles Weitere erklärt Dir Poetry Slammer Sebastian 23 im Video.

Zum GLS Konto geht's hier lang: 

GLS Konto privat eröffnen