Veranstaltungsdaten
- Beginn Mo., 20. Apr.. 26 | 19:30 Uhr
- Ende Mo., 20. Apr.. 26 | 21:30 Uhr
- Einlass ab 19:00 Uhr
-
Ort
Stadtbibliothek Stuttgart - Max Bense Forum
Mailänder Platz 1 , 70173 Stuttgart - Anmeldung bis Mo., 20. Apr.. 26
- Veranstalter Stadtbibliothek Stuttgart und GLS Bank
Wie entstehen Kriege? Und wie Frieden? Ulrike Herrmann untersucht in diesem Buch große internationale Konflikte und analysiert, dass die Gründe nicht nur historisch, psychologisch oder politisch sind. Sondern dass oft ökonomische Faktoren ausschlaggebend sind. Sie zeigt am Beispiel Russlands, wie die wirtschaftliche Entwicklung des Landes permanente Kriege auch in Zukunft wahrscheinlich macht. Und sie beschreibt Chinas Aufstieg zur Supermacht und erklärt, wie Präsident Xi sein Land in eine ökonomische Sackgasse manövriert hat, die er mit seinen Aggressionen gegen Taiwan zu kaschieren versucht.
Die Buchbesprechung und das Gespräch wird moderiert von Frederike Wiechmann . GLS Regionalleiterin Nadine Raißle freut sich, Sie zu begrüßen.
Die Veranstaltung findet in der Reihe "Geld, M(m)acht Wirtschaft" aus der Kooperation zwischen GLS Bank und der Stadtbibliothek Stuttgart statt.
Im Laufe des März 2026 wird die Veranstaltung bei der Stadtbibliothek online sein und Sie können Sie sich anmelden.