10.09.2025

Folgt "urgewald - auf den Spuren des Geldes"

Wenn Natur zerstört, Klimaziele missachtet und Menschenrechte verletzt werden, steckt fast immer eines dahinter: Geld. Genau hier setzt unser GLS Kunde "urgewald" an. Seit 1992 deckt die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation auf, welche Unternehmen und Banken zerstörerische Projekte finanzieren. Mit fundierten Recherchen über Finanzströme macht die Organisation international Druck.

Für eine lebenswerte Zukunft

Wie die GLS Bank verfolgt urgewald die Vision: Geld soll den Menschen dienen, nicht schaden. Beiden gemeinsam ist der Wille, den Finanzsektor zu verändern und Geld als Gestaltungsinstrument für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen.

Dokumentarfilm “urgewald - auf den Spuren des Geldes”

2024 entstand der Dokumentarfilm „urgewald – auf den Spuren des Geldes“. Er erzählt, wie eine Handvoll Aktivist*innen an einem WG-Tisch den Grundstein für den Verein legten und wie daraus eine schlagkräftige Organisation wurde, die weltweit Gehör findet. urgewald hat schon den Bau eines Atomkraftwerks, Zwangsumsiedlungen und Streumunitionskredite verhindert und gestoppt.

Die GLS Bank holt den Film jetzt in die Städte mit GLS Standorten: 

Kommt im Anschluss ins Gespräch mit Aktivist*innen von urgewald. Sie berichten aus 30 Jahren engagierter Arbeit, beantworten Fragen und machen Mut.

Hier findest Du weitere Filmtermine 

Erfahrt mehr in unserem Video-Interview mit Agnes Dieckmann, bei urgewald verantwortlich für Transformationskampagnen. 

Demonstrant*innen mit Banner "Finance without Fossils" - Ausschnitt aus dem Filmplakat "urgewald - Auf den Spuren des Geldes"

Folgt "urgewald - auf den Spuren des Geldes"

Möchtest Du von Vimeo bereitgestellte externe Inhalte laden?