Wie funktioniert eine Bank?

Das solltest Du über Banken wissen

Mit Karte bezahlen, Geld abheben, per Dauerauftrag die Miete überweisen: All diese Dinge wären ohne Banken nicht möglich. Doch was passiert im Hintergrund? Wie funktioniert eine Bank, was macht sie mit unserem Geld und wie unterscheiden sich einzelne Banken? Hier bekommst Du Antworten.

Bank - auf einen Blick

  • Banken sorgen dafür, dass der Zahlungsverkehr in der gesamten Wirtschaft reibungslos funktioniert: Sie stellen Konten bereit und wickeln Geldgeschäfte für Privatpersonen und Unternehmen ab.
  • Banken "arbeiten" mit den angelegten Geldern der Kund*innen. Sie investieren sie und vergeben Kredite.
  • Durch Zinsen, Gebühren, Vermittlung und eigene Investitionen verdienen Banken selbst Geld und können sich so finanzieren.

Aufgaben einer Bank

GLS Bank: sozial und ökologisch

Die GLS Bank hat für ihr Bankgeschäft soziale und ökologische Standards, sowohl bei der Geldanlage als auch bei der Finanzierung von Unternehmen und Vorhaben.

Unsere Anlage- und Finanzierungskriterien

Das macht eine Bank mit Deinem Geld

Erklärgrafik: Was macht eine Bank mit meinem Geld?

Geschäftsfelder

Privatkundengeschäft
Zum Privatkundengeschäft gehört die Vergabe von Girokonten, Sparkonten, Krediten und Finanzdienstleistunden für private Personen. Dazu zählt z. B. Dein Girokonto, Dein Tagesgeldkonto oder Dein Kredit für ein E-Auto.

Firmenkundengeschäft
Im Firmenkundengeschäft nehmen Unternehmen ähnliche Leistungen in Anspruch: Sie eröffnen Geschäftskonten, nehmen Kredite auf oder sichern ihr Unternehmen mit Hilfe einer Bank ab.

Wertpapiergeschäft
Ein drittes Geschäftsfeld vieler Banken liegt im Investmentbanking: Banken handeln mit Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten und unterstützen Unternehmen beim Börsengang.

Womit verdienen Banken Geld?

Zinsgeschäft
Das Zinsgeschäft ist eine weitere Einnahmequelle von Banken: Sie verleihen Kredite und nehmen dafür Zinsen, die höher sind als ihre eigenen Einlagezinsen.

Dienstleistungen
Geld verdient eine Bank mit Dienstleistungen, die sie anbietet. Wer ein Konto hat, zahlt dafür in der Regel eine Kontoführungsgebühr. Je nach Tarif fallen auch für Kreditkarten oder Überweisungen Kosten an.

Investments
Außerdem investieren Banken mit dem angelegten Geld ihrer Kund*innen selbst in Wertpapiere oder handeln mit Devisen, um zusätzliche Gewinne zu erzielen.

Bankensystem: einfach erklärt

Jede Bank ist Teil eines komplexen Systems mit verschiedenen Akteuren. In der Aufgabenteilung und Zusammenarbeit stellen die verschiedenen Akteure des Bankensystems sicher, dass alle finanziellen Vorgänge funktionieren und dass das Geld der Bankkund*innen sicher ist.

Das macht eine Bank mit Deinem Geld

Banken nutzen das Geld ihrer Kund*innen. Sie investieren es in Kredite, Anleihen, Fonds und ähnliche Angebote. 

Erfahre mehr

Weiblich gelesene Person hält eine Lauchstange in der Hand und unterhält sich mit einer anderen Person

Die GLS Bank ist anders

Die GLS Bank finanziert ausschließlich Unternehmen und Vorhaben, die unserem Planeten so wenig wie möglich schaden oder ihn und die Menschen direkt schützen. 

GLS Kund*innen wissen, was ihre Bank mit ihrem macht. 

Bei der GLS Bank stehen an erster Stelle der Mensch und die nachhaltige Wirkung, nicht der finanzielle Gewinn. 

Wer ein GLS Konto eröffnet, kann wählen, in welchen Branchen Geld wirken soll.

Erfahre, was die GLS Bank besonders macht