In Aktien investieren

So geht´s nachhaltig

Du fragst Dich, ob Du Dein Geld ökologisch sinnvoll und sozial gerecht in grüne Aktien investieren solltest? Hier erhältst Du alle Infos einfach erklärt. 

Aktie – auf einen Blick

  • Mit einer Aktie erwirbst Du einen Anteil an einem einzelnen Unternehmen.
  • Du verdienst am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens mit, riskierst bei Insolvenz aber den Totalverlust.
  • Wähle Unternehmen aus, die ökonomisch gut performen und zu Deinen Werten passen.

Aktien genau erklärt

Mit einer Aktie erwirbst Du einen Anteil an einem Unternehmen. Ab jetzt zählen unternehmerischer Erfolg oder Misserfolg. Für Dich heißt das: Steigt der Aktienkurs, wächst Dein Vermögen. Fällt der Aktienkurs, schrumpft es. Das bezeichnet man als Wertentwicklung. Im allerschlimmsten Fall, bei einer Insolvenz, könnte Deine Aktie wertlos werden und Dein Geld könnte verloren sein. Darum solltest Du Dir das Unternehmen, in das Du investieren willst, tiefergehend ansehen- 

Neben der Wertentwicklung Deiner Aktie erhältst Du vom Unternehmen – je nachdem wie sein Geschäftsjahr ökonomisch lief – eine Dividende. Je nach Unternehmen können Dividenden durchaus lukrativ sein.   

Aktien kannst Du von Aktiengesellschaften (kurz: AGs) und Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaA) erwerben. Die meisten Aktiengesellschaften sind an der Börse notiert. Mit den Aktien erhöhen sie ihr Eigenkapital, was beispielsweise für neue Investitionen wichtig ist. 

Um Aktien zu kaufen, zu verkaufen und zu verwalten, benötigst Du ein Depot. Das bekommst Du bei fast jeder Bank. Für die Depotführung fallen selbstverständlich Kosten an, die Du in Deine finanziellen Betrachtungen einbeziehen solltest. 

Aktien kannst Du jederzeit verkaufen. Bei bekannten Aktien wie DAX-Aktien – das sind die 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands – ist das problemlos. Bei weniger bekannten Wertpapieren kann es jedoch passieren, dass Du nicht sofort oder zu einem dann schlechteren Kurs verkaufen kannst.

Wie investierst Du nachhaltig mit Aktien?

Wie findest Du die Aktien, die zu Dir passen und worin unterscheiden sich nachhaltige sowie konventionelle Investments? Einfach erklärt: Wenn Du sozial-ökologische Kriterien außer Acht lässt, kaufst Du Aktien von Unternehmen, die besonders hohe Erfolgsaussichten haben, unabhängig davon, welcher Branche sie angehören und wie sie ihr Geld verdienen.

Willst Du hingegen nachhaltig investieren, ist mehr Recherche gefragt. Es beginnt damit, dass es keine einheitliche Definition für "nachhaltige" oder "grüne" Aktie gibt. Wenn Du auf die vermeintlich nachhaltigen ESG-Kriterien achtest (Environmental, Social, Governance), ist das gut, wir finden jedoch, nicht gut genug. 

Am besten entscheidest Du zuerst, welche Aspekte Dir besonders wichtig sind: etwa Klimaschutz, faire Arbeitsbedingungen oder Ausschluss bestimmter Branchen wie Rüstung oder fossile Energien. Anschließend suchst Du gezielt nach börsennotierten Unternehmen, deren Geschäftsmodell zu Deinen Kriterien passt.

Recherchetipp

Infos über die Nachhaltigkeit eines Unternehmens findest Du in seinem Nachhaltigkeitsbericht. Achte hier darauf, dass es klar benannte Maßnahmen gibt oder ob es nur Absichtserklärungen sind. Die Nachhaltigkeitsberichte sind auf den Seiten „Investor Relations“ veröffentlicht. 

Lies auch unabhängige journalistische Quellen oder Infos von NGOs wie Urgewald e.V., Finanzwende e.V. oder die Verbraucherzentrale.