Bei der Reisebank. Mehr erfahren
Soziales & Gesundheit
Selbstbestimmt und in Würde
Gute Pflege, ganzheitliche Behandlung, nachhaltig finanziert
Wir verstehen den Menschen als körperliches, geistiges und seelisches Wesen. Uns prüfen bei der Finanzierung nicht nur Sicherheiten, sondern achten auf eine professionelle und liebevolle Begleitung, die ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben ermöglicht. Außerdem achten wir auf die Qualität der Pflege. Das heißt zum Beispiel, dass neueste Forschungsergebnisse im Bereich Demenz zu berücksichtigen sind.
Im Gesundheitsbereich tauschen wir uns intensiv mit der GLS Treuhand aus, die innovative Ideen unterstützt. In der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten wir vor allem mit bestehenden Einrichtungen zusammen, deren Konzept uns überzeugt hat.
Wir finanzieren
- ambulante Pflege und unterschiedliche Wohnmodelle, von ambulant betreuten Wohngemeinschaften bis hin zur stationären Pflege.
- Hospize, medizinische Versorgungszentren, Therapiepraxen und auch Krankenhäuser.
- unterschiedlichste Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Unsere Erfahrung aus über 45 Jahren kommt uns bei der Beurteilung der Betreiber*innen, Pflegekonzepte, Standorte und des Wettbewerbs zugute. Viele Banken besitzen diese Expertise nicht und finanzieren deshalb keine Pflege- oder Behinderteneinrichtungen.
Mittlerweile bieten wir Fachseminare für Banker*innen an und arbeiten in der Finanzierung mit regionalen Banken zusammen. Außerdem haben wir ein eigenes Ratingverfahren entwickelt.
Das haben wir 2022 bewirkt
0%
der Unternehmen verzichten explizit auf Profit-Orientierung in ihrer Satzung
0
zusätzlich neue Pflegeplätze durch die GLS Bank finanziert
0%
unsere Partnerunternehmen haben eine Satzung mit sozialen, ethischen und ökologischen Mindeststandards.
Branchenleitung
Uwe Knauer
Wer heute in ein Pflegeheim geht, möchte kein Patient sein und nur „verwahrt“ werden. Er oder sie möchte dort möglichst selbstbestimmt wohnen und gleichzeitig Gemeinschaft erleben. Aus diesen Erwartungen leiten wir unsere Anforderungen an das Pflege- und Raumkonzept ab.
Wir freuen uns, wenn wir tolle Einrichtungen begleiten und gemeinsam realisieren können.

Altenpflege: Was können wir beitragen?
Altern ist kein leichter Prozess. Damit auch Menschen mit Pflegebedarf ihre letzten Lebensphasen mit hoher Qualität gestalten können, muss das Thema Altenpflege aus der sozialen Isolation heraus. Wie die GLS Bank als gemeinwohlorientierter Kreditgeber dazu beitragen will, beschreibt Lisa Neal in ihrem Beitrag auf dem GLS Bank Blog.

Das finanzieren wir
Mehr Informationen
Thema | Titel | Wofür brauchen Sie das? | Formulare und Infos |
---|---|---|---|
Menschen mit Behinderung | Factsheet Behinderteneinrichtungen | Diese Info gibt Ihnen einen Überblick über die Finanzierungangebote der GLS Bank im Bereich Menschen mit Behinderungen. | Download (pdf | 436 KB) (Letzte Aktualisierung - 11.04.2023) |
Menschen mit Behinderung | Checkliste Behinderteneinrichtungen | Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick über alle Unterlagen, die wir benötigen, um Ihre Kreditanfrage beurteilen zu können. | Download (pdf | 33 KB) (Letzte Aktualisierung - 11.04.2023) |
Pflegeeinrichtungen | Factsheet Leben im Alter | Diese Info gibt Ihnen einen Überblick über die Finanzierungsangebote der GLS Bank im Bereich Pflegeeinrichtungen. | Download (pdf | 134 KB) (Letzte Aktualisierung - 11.04.2023) |
Pflegeeinrichtungen | Checkliste Pflegeeinrichtungen | Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick über alle Unterlagen, die wir benötigen, um Ihre Kreditanfrage beurteilen zu können. | Download (pdf | 35 KB) (Letzte Aktualisierung - 11.04.2023) |
Gesundheit | Checkliste Gesundheit | Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick über alle Unterlagen, die wir benötigen, um Ihre Kreditanfrage beurteilen zu können. | Download (pdf | 35 KB) (Letzte Aktualisierung - 11.04.2023) |