Grüne Aktien

Wann ist Deine Geldanlage nachhaltig?

Dein Geld ist investiert und generiert dabei einen positiven Impact – das ist mit grünen Aktien möglich. Mit welcher Checkliste Du nachhaltige Aktien findest, erfährst Du hier.

Was macht nachhaltige Aktien aus? 

Wenn Du Aktien kaufst, erhältst Du Anteile an einem Unternehmen. Mit Deinem Investment leistest Du einen nachhaltigen Beitrag und erzielst dabei vielleicht Gewinne. Das Unternehmen arbeitet währenddessen mit dem Kapital. Du hast mit Deinem Geld einen entscheidenden Einfluss darauf, welche Branchen, Geschäftsmodelle oder Unternehmen Vertrauen genießen. Du unterstützt den grünen Wandel in der Wirtschaft.

Grüne Aktien zeichnen sich dadurch aus, dass das Unternehmen einen ökologischen und sozialen Zweck hat. Um das sicher zu stellen, haben wir von der GLS Bank klare Ausschlusskriterien für nachhaltige Geldanlagen. Dazu zählen:

  • Keine Kohle, Öl & Gas
  • Keine Atomkraft
  • Keine schädlichen Chemikalien
  • Keine Gentechnik oder Pestizide in der Landwirtschaft
  • Keine Massentierhaltung
  • Keine Waffen und Rüstungsgüter
  • Keine Menschenrechtsverletzungen

GLS Bank-Nachhaltigkeit

Finde heraus, wie verantwortungsvoll wir mit Deinem Geld – und unserem Planeten – umgehen. Transparenz ist uns sehr wichtig!  

Zum GLS Nachhaltigkeitsbericht

Erst prüfen, dann investieren

Du willst in grüne Aktien investieren? Bediene Dich gerne im Anlageuniversum der GLS Bank. Bei diesen Titeln haben unsere Expert*innen alles geprüft (und tun es laufend).

Wenn Du selbst auf die Suche nach grünen Aktien gehst, stell Dir folgende Fragen:

  • Ist das Unternehmen ökonomisch gesund?
  • Was stellt das Unternehmen her?
  • Wie läuft die Produktion?
  • Setzt das Unternehmen auf erneuerbare Energien und recycelte Materialien?
  • Wie verhält sich das Unternehmen mit Blick auf Menschenrechte: Werden die Mitarbeitenden und alle Beteiligten im Herstellungsprozess fair behandelt?

Wenn die Antworten zu Deiner Zufriedenheit sind und mit Deinen Werten übereinstimmen, bis Du fündig geworten. 

Illustration: In einer Lupe sind ein Baum, ein Windrad und ein Haus zusehen, das Ganze platziert auf einem Münzstapel

So erkennst Du grüne Aktien

Wo findest Du die Informationen über Unternehmen, die Dich interessieren? Nutze die folgende Checkliste:

  • Veröffentlicht das Unternehmen CSRD-Berichte (Corporate Sustainability Reporting Directive) oder andere Nachhaltigkeitsberichte, in denen Du nachvollziehen kannst, dass ein nachhaltiger Ansatz umgesetzt wird?
  • Gibt es auf der Website eine Unternehmensmission oder Ausschlusskriterien für die Arbeit?
  • Wie transparent geht das Unternehmen mit Produktions- und Arbeitsbedingungen um? Du findest nur wenig Informationen? Dann ist Skepsis angezeigt.
  • Gehört das Unternehmen zur Realwirtschaft, stellt es also Produkte her oder bietet Dienstleistungen an, die du schnell verstehst? Dann ist eine reale und nachhaltige Wirkung leichter möglich als bei reinen Finanzprodukten.
  • Vorsicht bei Zertifikaten und grünen Labels: Weil die Anforderungen bei solchen Auszeichnungen oft relativ gering sind, ist echte Nachhaltigkeit nicht garantiert. Stichwort: Greenwashing.
  • Folge besser Deinen eigenen Werten und Standards, um eine wirklich nachhaltige Aktie zu finden.
x für Nein, Haken für Ja