Gemeinschaftsfinanzierung

Für besondere Vorhaben

Gemeinschaftsfinanzierungen

Geld von mehreren Kreditgeber*innen

Wenn Sie Großes oder Besonderes vorhaben, benötigen Sie vielleicht von uns Kredite verschiedener Kreditgeber aus einer Hand – zu einheitlichen Bedingungen.

Bei Gemeinschaftsfinanzierungen nehmen wir andere Banken, Finanzdienstleister, vermögende Privatpersonen oder institutionelle Anleger ins Boot. Damit ermöglichen wir die Finanzierbarkeit Ihres Vorhabens und erfüllen gleichzeitig auch das zentrale Anliegen unseres nachhaltigen Bankgeschäfts: sinnvolle Geldanlagen mit dem Kapitalbedarf nachhaltiger Unternehmen zusammenzubringen. In diesem Fall eben im besonderem Maße.

 

Gemeinschaftsfinanzierung jetzt anfragen

Martin Bausen

Teamleiter Spezial- und Gemeinschaftsfinanzierungen

Kontakt

... für Banken

Sie sind selbst Bank und suchen einen Partner für ein Bankkonsortium zur Gemeinschaftsfinanzierung?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und eine partnerschaftliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Ihr Ansprechpartner: Martin Bausen

... für Kund*innen

Ihr Unternehmen hat Großes vor, was die Gemeinschaft braucht - wie ein riesiges Wohn- oder Mobilitätskonzept?

Wir haben Kontakte für hohe Kreditbedarfe und bieten Gemeinschaftsfinanzierungen für alle Branchen.

Sprechen Sie mit Ihrem Firmenkundenbetreuer

Die passenden Branchen
für Ihre Vorhaben

Finden Sie den richtigen Branchen-Ansprechpartner zu Ihrem Kreditvorhaben:

Erneuerbare Energie
Ernährung
Nachhaltige Wirtschaft
Wohnen
Soziales & Gesundheit
Bildung & Kultur

Beispiele für Gemeinschaftsfinanzierungen

Zum Beispiel Möckernkiez Berlin

Mit einer Gemeinschaftsfinanzierung finanzierte die Berliner Möckernkiez-Genossenschaft ein Stadtquartier mit 471 Wohnungen im Passivhausstandard. So schafften die Genoss*innen für über 1.000 Menschen selbstverwalteten und langfristig bezahlbaren Wohnraum, wie er in der wachsenden Hauptstadt dringend benötigt wird.

Als GLS Bank koordinierte zwei Treugeber und konnte gemeinsam mit diesen und einer weiteren Bank den gesamten Finanzierungsbedarf des 130 Millionen Euro-Projekts decken. Die Wohnungen befinden sich am Rand von Berlins Gleisdreieck-Park.

Mehr erfahren

Zum Beispiel GP Joule

Im nordfriesischen Bosbüll hat GP Joule die komplette Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff zusammengeschaltet. Bürgerwindenergie, Wasserstoff-Elektrolyseur, Einspeisung ins örtliche Wärmenetz und mobile Speicher für Tankstellen. Finanziert wurde das Vorhaben von der GLS Bank, die als Konsortialführerin zwei weitere Banken einbezogen hat.

Mehr erfahren

Warum GLS Bank?

Weil wir aus Geld sinnvolle Vorhaben machen. Wir finanzieren ausschließlich soziale und ökologische Unternehmen. So treiben wir gemeinsam mit unseren Kund*innen die Transformation der Wirtschaft voran.

In 2020 haben wir in wichtigen Branchen einiges bewirkt: 

  • 91,5 Prozent des Umsatzes der durch uns finanzierten Unternehmen werden durch Produkte und Dienstleistungen erzielt, die menschliche Grundbedürfnisse befriedigen
  • unsere Kund*innen der nachhaltigen Wirtschaft sparen im Vergleich zu konventionellen Herstellern 48,6 Prozent wertvolle Ressourcen ein

Alle gewerblichen Kredite veröffentlichen wir in unserer Kundenzeitschrift, dem Bankspiegel. Unser "Nachhaltigkeitsmanagement und Wirkungstransparenz" misst genau nach, wo wir bei unseren Nachhaltigkeitszielen stehen, nachzulesen ist das in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Nachlesen

Melawear produziert faire und schicke Mode.

Einfach erklärt

Was ist der GLS Beitrag?

Eine nachhaltige Bank braucht eine nachhaltige Finanzierung. Mit unseren Kund*innen haben wir vereinbart, dass ein jährlicher Betrag von 60 Euro angemessen ist für unsere einzigartige Leistung, Geld genau dahin zu bringen, wo es sozial und ökologisch positiv wirkt. Für Menschen unter 28 Jahren ist der GLS Beitrag reduziert. Jede/r zahlt den Beitrag nur einmal – egal wie viele Angebote man nutzt.

  • 0 Euro monatlich für Minderjährige
  • 1 Euro monatlich für Menschen unter 28 (oder Einkommen im Rahmen des steuerlichen Freibetrags)
  • 5 Euro monatlich ab 28 Jahren und für juristische Personen

Mehr erfahren

Was ist die GLS Mitgliedschaft?

Genossenschaft? Ja, aus Überzeugung. Unser Eigenkapital kommt nicht von den Börsen – sondern von unseren GLS Mitgliedern. Es macht besonders viel Sinn, nicht nur GLS Kund*in sondern auch GLS Mitglied zu werden. Eine GLS Mitgliedschaft lohnt sich!

  • sozial-ökologische Vorhaben ermöglichen
  • jährliche Dividende

Juristische Personen werden Mitglied mit 25 GLS Anteilen, 1 GLS Anteil à 100 EUR.

Anteile zeichnen