Bewirkt: 54.633 m² neuen Wohnraum in 2021. Mehr im GLS Nachhaltigkeitsbericht
Zukunftsbild Ernährung
ökologisch, regional, fair
Ernährungswende durch Ökolandbau und Biobranche
100 % bio - so stellen wir uns die zukünftige Landwirtschaft vor. Dabei geht es nicht nur um gesunde Ernährung, sondern auch um die Vielfalt von Pflanzen und Tieren sowie Bodenfruchtbarkeit. Ökologische Verarbeitung und faire Lieferketten schonen Ressourcen und Menschen. Essen ist politisch!
Wirken Sie mit an der Ernährungswende.
Das haben wir bewirkt
Die GLS Bank finanziert die Ernährungswende und hat im Jahr 2021 neue Kredite in Höhe von 93 Millionen Euro für die Branche Ernährung vergeben.
Anhand verschiedener Indikatoren unseres Zukunftsbildes haben wir genau geprüft, was wir 2021 bewirkt haben.
So messen wir unsere Wirkung in der Branche Ernährung
100 % Bio
72 % der von uns finanzierten landwirtschaftlichen Betriebe planen in den nächsten 1-3 Jahren eine Ausdehnung ihrer landwirtschaftlichen Nutzfläche und tragen so zur ökologischen Ernährungswende bei. Mehr als 3/4 der Anbaufläche der landwirtschaftlichen Betriebe wurde die hochwertige ökologische Qualität durch Demeter oder Bioland zertifiziert. Im deutschen Durchschnitt sind nur 1/3 der Biohöfe durch diese beiden Verbände zertifiziert.
Faire Partnerschaften
Aus Sicht unserer Firmenkundenbetreuer*innen pflegen die Betriebe durchschnittlich eine sehr gute Fairness in den Partnerschaften. Das bedeutet für uns: faire Vertragsbedingungen, Transparenz, starkes Engagement zur Stärkung regionaler und/oder solidarischer Wirtschaftskreisläufe, multilaterale Partnerschaften und Verträge. 96 % der Betriebe stärken faire Partnerschaften durch Maßnahmen.
Gesunde Ernährung
78 % unserer Kund*innen im Bereich Ernährung nutzen gezielt Maßnahmen hinsichtlich Verbraucherbildung zu Herkunft und Anbaumethoden, Erlebbarkeit der ökologischen Landwirtschaft sowie den Vorteilen der ökologischen Landwirtschaft im Verhältnis zu konventioneller Landwirtschaft.
Innovation
Sozial-ökologische Transformation von Rahmenbedingungen, Routinen und Abläufen durch innovative Maßnahmen, Ansätze und Ideen.
Übrigens: 83 % unserer Kund*innen in der Branche Ernährung nutzen bereits Ökostrom.
Regionale Wertschöpfung
Über die Hälfte des Einkaufsvolumens der Naturkostbetriebe wird aus der Region (bis 140 km) bezogen. 96 % der Biohöfe und 89 % der Naturkostbetriebe fördern durch gezielte Maßnahmen die regionale Einbindung.