Wechseln Sie auf SecureGo Plus oder Sm@rtTAN. Mehr Infos
Wohnen - so muss die Zukunft aussehen
Welche Ziele wir uns in der Branche Wohnen setzen, haben wir in einem eigenen „Zukunftsbild“ beschrieben. Dabei zählen für uns nicht nur der (Miet)preis, sondern ebenso Qualitäten wie Mitsprache, Auswirkungen auf die Nachbarschaft sowie nachhaltige Baustoffe.
Wirken Sie mit am guten Wohnen!
Die GLS Bank und ihre Kund*innen - das wirkt
Schon jetzt finanzieren wir Unternehmen, die im Einklang mit den Pariser Klimazielen wirtschaften.
Was wir erreichen wollen
Was wir messen
- Vorbeugung von Flächenversiegelung
- Anteil Finanzierung für nachhaltige Baumaßnamen
- Selbstverständnis Genossenschaft
- Förderung von Klima- und Umweltschutz
Nachhaltiges Bauen
78 % der von uns finanzierten Wohnprojekte setzen Maßnahmen zur Förderung von Klima- und Umweltschutz um.
Erhebungszeitraum 1. Januar 2020 bis 31. Mai 2020

Was wir erreichen wollen
Was wir messen
- Wohn- und Nutzflache in m² freigestellt für Sonderwohnformen, Gruppen, Einrichtungen
- Explizite Orientierung auf Mehrgenerationen-Wohnen und soziale Vielfalt
Soziale Vielfalt
80 % unserer Kund*innen setzen auf generationsübergreifendes Wohnen und soziale Vielfalt.
Erhebungszeitraum 1. Januar 2020 bis 31. Mai 2020

Was wir erreichen wollen
Was wir messen
- Durchschnittliche Miete je m² im Vergleich zum Mietspiegel
- Angebote für niedrige Einkommensschichten bzw. solidarische Finanzierungsformen
- Eigenkapitalanteil
Bezahlbarer Wohnraum
69 % der von uns finanzierten Wohnprojekte haben Angebote und Maßnahmen für einkommensschwache Personengruppen.
Erhebungszeitraum 1. Januar 2020 bis 31. Mai 2020

Was wir erreichen wollen
Was wir messen
- Wohnflache je m² mit in der Satzung festgeschriebenen lebenslangen Miet- und Nutzungsrechten
- Politisches Lobbying für Mieterschutz & partizipatives Wohnen
- Verzicht auf Profitorientierung
Nutzungsrecht
66 % der von uns vergebenen Kredite in der Branche Wohnen sehen einen expliziten Verzicht auf profitorientiertes Wirtschaften in der Satzung vor.
Erhebungszeitraum 1. Januar 2020 bis 31. Mai 2020

Was wir erreichen wollen
Was wir messen
- Wohnflache mit demokratischen Mietstrukturen in m²
- Dialogveranstaltungen
- Anwendung des Prinzips „Ein Mitglied eine Stimme“
Mitbestimmung
Bei 89 % der finanzierten Wohnfläche sind demokratische Miet- und Verwaltungsstrukturen in der Satzung vorgesehen.
Insgesamt finanzierte bzw. refinanzierte Wohneinheiten seit dem 1. Januar 2020: 841
Erhebungszeitraum 1. Januar bis 31. Mai 2020
