Gemeinsam Geld verwalten - für Klassen, Intitativen, Projekte. Mehr erfahren
Soziales & Gesundheit – unser Engagement für ein Leben in Würde
Welche Ziele wir uns in der Branche "Soziales & Gesundheit setzen, haben wir in einem eigenen „Zukunftsbild“ beschrieben. Wir setzen uns ein für ein möglichst selbstbestimmtes Leben in Würde, Teilhabe für alle, eine hohe Qualität der Betreuung sowie eine Umgebung zum Wohlfühlen.
Wirken Sie mit uns an einem Leben in Würde!
Die GLS Bank und ihre Kund*innen - das wirkt
Schon jetzt finanzieren wir Unternehmen, die im Einklang mit den Pariser Klimazielen wirtschaften.
Was wir erreichen wollen
Was wir messen
- Durch die GLS Bank finanzierte Pflegeplätze oder Wohnungen im betreuten Wohnen
- Maßnahmen zur sozialen und kulturellen Teilhabe der Bewohner*innen an Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Pflegeeinrichtung
Inklusion und Diversität
Aus Sicht unserer Firmenkundenbetreuer*innen haben 100 % der Einrichtungen in der Branche Soziales & Gesundheit gezielte Maßnahmen zur sozialen und kulturellen Teilhabe der Bewohner*innen an Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Pflegeeinrichtung etabliert.
Erhebungszeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021
Was wir erreichen wollen
Was wir messen
- Beratungsangebote für Angehörige und Maßnahmen der Angebots- und Methodenvielfalt zur Stärkung der individuellen Wahlmöglichkeiten
Methodenvielfalt
Aus Sicht unserer Firmenkundenbetreuer*innen haben 88 % der Altenpflegeheime und der Einrichtungen für betreutes Wohnen sehr gute Maßnahmen im Bereich Methodenvielfalt zur Stärkung der individuellen Wahlmöglichkeiten etabliert. Darunter verstehen wir unter anderem Aspekte wie das aktive Angebot von Komplementärmedizin, Bewegungs- und Klangtherapien, etc.
Erhebungszeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021
Was wir erreichen wollen
Was wir messen
- Einschätzung der Umgebungsqualitäten (zum Beispiel bodentiefe Fenster, Demenzgarten, Außenanlagen, Zuschnitt)
- Maßnahmen zur positiven Raumgestaltung
Umgebungsqualität
Unsere Firmenkundenbetreuer*innen schätzen die Umgebungsqualität in den finanzierten Altenpflegeheimen und betreuten Wohnkonzepten zu 96 % als hervorragend oder sehr gut ein. Dazu gehören unter anderem Aspekte wie die Qualität der Außenanlagen, die Verfügbarkeit von Demenzgärten, bodentiefe Fenster, Zuschnitt der Räume und der Gesamtanlage, die Qualität des Quartiers bzw. der Lage, etc.
Erhebungszeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021
Was wir erreichen wollen
Was wir messen
- Bestmögliche Gewährleistung von unabhängigen und individuellen Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten in allen Lebensfragen aller Bewohner*innen/Nutzer*innen einer Einrichtung, auch dann, wenn ihre seelischen, körperlichen und kommunikativen Fähigkeiten eingeschränkt sind
Selbstbestimmung und Leben in Würde
Derzeit bieten alle von uns finanzierten Altenpflegeheime, Einrichtungen des Betreuten Wohnens und Behinderteneinrichtungen spezielle Maßnahmen zur aktiven, selbstbestimmten Gestaltung des Tagesablaufs und der Pflege (auch über Verwandte und Familie) aktiv an, um Selbstbestimmung und Leben in Würde zu fördern.
Was wir erreichen wollen
Was wir messen
- Eindruck des Pflegekonzepts, der Qualifikation der Mitarbeiter*innen und der Atmosphäre
- Betreuungsschlüssel
- Mitarbeiter*innenfluktuation
- Krankheitsquote
- Weiterbildungsausgaben je Vollzeitkraft
Betreuungsqualität
Unsere Firmenkundenbetreuer*innen schätzen die Betreuungsqualität in den finanzierten Altenpflegeheimen und betreuten Wohnkonzepten zu 92 % als sehr gut ein. Dies umfasst unter anderem den Gesamteindruck, das Pflegekonzept, die Qualifikation der Mitarbeiter*innen, die Atmosphäre, etc.
Erhebungszeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021