
re:publica 2018 - POP
20.000 Besucher*innen, fast 1.000 Speaker*innen, 500 Sessions, in diese Zahlen lässt sich die Internetkonferenz re:publica fassen. Sie ist jedoch mehr als nur Zahlen. Die internationale Konferenz zu Digitalisierung und Gesellschaft stellte wie immer kritische Fragen - zum Beispiel die nach der demokratischen Kontrolle von Künstlicher Intelligenz oder den Umgang mit Hass und Populismus - und zeigte zivilgesellschaftliche Gegenstrategien auf.
Mittlerweile sind die Videos der wichtigsten Sessions online. Hier unsere Auslese.
Pop und Anti-Pop
– Wie das Internet uns lehrte zu kämpfen. Und wofür. Mit Sascha Lobo.
Pop, rights?! Zwischen Netz und Politik
von Markus Beckedahl
Perspectives from developing countries
mit Richard David Precht, Dorothy Gordon, Amel Saidane, Mark Graham.
re:conqusita Internet
mit Jan Böhmermann, Patrick Stegemann, Rayk anders
Equitable Pioneers for the Digital Economy
mit Trebor Scholz
Zivilcourage im Netz
mit Kübra Gümüşay, Franzi von Kempis, Gerald Hensel
Mensch und Maschine – wer programmiert wen?
mit Ranga Yogeshwar