Wechseln Sie auf SecureGo Plus oder Sm@rtTAN. Mehr Infos
GLS MasterCards
Jetzt nachhaltiger
Zu viel Plastik im Portemonnaie? Mit unserer neuen GLS MasterCard können Sie das jetzt ändern:
- erste kontaktlose Kreditkarte aus 75 % Biorohstoff
- mit Wunsch-Pin
- sicher dank 3D SecureCode-Sicherheitsstandard
- weltweit Millionen Akzeptanzstellen
- Kosten für Inhaber*innen eines GLS Girokontos:
30 Euro pro Jahr für GLS MasterCard Classic
75 Euro pro Jahr für GLS MasterCard Gold
Sie haben noch eine gültige GLS Kreditkarte?
Dann ist es aus ökologischen Gründen sinnvoller, diese bis zum Ende ihrer Laufzeit zu nutzen als sie gegen eine nachhaltigere Karte umzutauschen. Nach Ende der Laufzeit wird Ihre alte Karte automatisch gegen eine nachhaltige Karte aus Maisstärke ersetzt.
Nachhaltige Karte bestellen
Ganz einfach im Onlinebanking unter dem Reiter "Angebote/Kreditkarte"
Kreditkarten aus Mais statt Plastik
Bisher bestehen die meisten Kreditkarten aus einem Chip mit Antenne, Hologramm, Magnetstreifen, Unterschriftsfeld, Farbe und eben auch aus Plastik. Letzeres kann man inzwischen durch den Biokunststoff PLA (polylactic acid) aus Maisstärke ersetzen. Dadurch werden die Karten zu einem großen Teil nachhaltiger.
Und weiter?
Mit unseren Partnern arbeiten wir jetzt daran, auch die anderen Bestandteile der Karten nachhaltig zu gestalten.

Kontaktlosfunktion/NFC
Für die kontaktlose Zahlungsabwicklung halten Sie Ihre GLS MasterCard nur kurz an das Bezahlterminal. Nach Abschluss der Transaktion erfolgt, je nach Terminalart, ein optisches oder akustisches Signal. Für Beträge über 25 Euro wird die Zahlung mit Ihrer PIN abgesichert. Die Abrechnung der getätigten Zahlungen erfolgt wie gewohnt über Ihr GLS Girokonto. Die kontaktlose Zahlungsabwicklung basiert auf der Nahfunk-Technologie (Near Field Communication = NFC).
- immer das nötige „Kleingeld“ in der Tasche
- bis 25 Euro ist keine PIN-Eingabe nötig, für Beträge über 25 Euro wird die Zahlung immer mit der PIN abgesichert.
- schneller Bezahlvorgang, unter einer Sekunde
- kürzere Wartezeiten an der Kasse
Die NFC-Funktion können Sie an den meisten Volks- und Raiffeisenbanken deaktivieren. Leider sind die Ausnahmen nicht direkt erkennbar.
Führen Sie die Karte in den Geldautomaten ein. Im Hauptmenü finden Sie
den Punkt "weitere Funktionen" und können damit die "NFC" Funktion Ihrer Karte deaktivieren. Wollen Sie Ihre Karte wieder für die kontaktlose Zahlung aktivieren, gehen Sie genauso vor und wählen "NFC aktivieren".