2./3. Juni, RuhrCongress Bochum
Infos & anmelden
Spezialist*in für Nachhaltigkeitsreporting
An unserem Hauptsitz in Bochum, mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens, Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet
Als erste sozial-ökologische Bank zielen wir mit allem, was wir tun, darauf ab, nachhaltige, individuelle und gesellschaftliche Entwicklung zu ermöglichen. Als Pionierin sozial-ökologischer Bankarbeit investieren wir das bei uns angelegte Geld sinnstiftend und transparent - und dies bereits seit 1974. Wir entwickeln uns und das alternative Bankwesen stetig weiter und suchen Menschen, denen es ein persönliches Anliegen ist, mit uns eine zukunftsfähige Gesellschaft zu gestalten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Spezialist*in mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsreporting für unsere Abteilung Risikomanagement am Standort Bochum mit der Möglichkeit einer flexiblen mobilen Arbeitsweise. Die Stelle ist unbefristet und in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Dieser Bereich umfasst ein Team hoch motivierter Mitarbeiter*innen, die dafür sorgen, dass unser Unternehmen agil arbeiten kann, Transparenz über steuerungsrelevante Informationen hat und sich auch unter neuesten aufsichtsrechtlichen Anforderungen dynamisch entwickelt. Damit ist die Abteilung ein integraler Bestandteil der gesamten Organisation.
In dieser Position wirken Sie mit an unserem Nachhaltigkeitsreporting und übernehmen folgende Aufgaben:
- Erhebung und Analyse der sozialen, ökologischen und governance-bezogenen Leistungskennzahlen der GLS Bank. Dies umfasst insbesondere auch die Abdeckung des innerbetrieblichen, vorerst ökologischen Ressourcenverbrauchs der Bank.
- Abstimmung mit externen Kooperationspartnern und Verpflichtungen im Berichterstattungswesen.
- Abstimmung und Weiterentwicklung der Datenerhebung und des entsprechenden Reportings. Zusammenarbeit mit den operativen Bereichen der GLS Bank zwecks Implementierung der erforderlichen Arbeitsabläufe und Datensysteme.
- Enge Abstimmung mit den Kommunikationsbereichen der GLS zur zielgruppengerechten Aufbereitung von Daten und Informationen über die etwaigen Kommunikationskanäle.
- Aufnahme, Diskussion, Bewertung und Umsetzung regulatorischer und gesetzlicher Anforderungen an das Berichtswesen. Teilnahme an entsprechenden Seminaren und Infoveranstaltungen. Übersetzung auf die Ansprüche der GLS Bank.
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Umsetzung des ziel- und kennzahlenbasierten Steuerungsansatzes für Nachhaltigkeitsziele.
Für diese verantwortungsvolle Position verfügen Sie idealerweise über:
- Einen Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse und Praxiserfahrungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie einen sicheren Umgang mit Berichtsstandards und regulatorisch-aufsichtlichen Anforderungen
- Innovationsbereitschaft und Engagement zur Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsberichtswesens der GLS Bank hin zu einem integrierten Ansatz unter besonderer Berücksichtigung des aktuellen Diskurses und der dazugehörigen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden
- Ein kollegiales Auftreten, Empathiefähigkeit und diplomatisches Geschick in der Abstimmung und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und idealerweise Englisch in Wort und Schrift
- Eine analytische Denkweise in Verbindung mit einer ausgeprägten Zahlenaffinität sowie eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Einen sicheren Umgang mit den Programmen des MS Office-Paktes
Für diese Position sieht unsere eigene Einkommensordnung ein Arbeitsentgelt vor, das aus einem Grundeinkommen besteht und sich um den Grad der Berufserfahrung, den Funktionszuschlag und ggf. einen Sozialzuschlag erhöht. Zudem bieten wir vielfältige Zusatzleistungen wie beispielsweise 13 Monatsgehälter, eine großzügige sozial-ökologische Altersvorsorge, ein Deutschlandticket, Gesundheitsmanagement und vieles mehr.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, körperlichen Fähigkeiten, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Darüber hinaus setzen wir uns für flexible und familienfreundliche Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung ein und versuchen gerne, mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Lösung zu entwickeln. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und aktiv in der GLS Gemeinschaft mitwirken möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an Theresa Weimann und Bettina Engelmann bis zum 23.06.2023 über unser GLS Bewerbungsportal.