"Was verbindest du mit dem Weltfrauentag?", haben wir 100 Frauen in der GLS Bank gefragt. Ihre Antworten:

 

"Stell Dir vor, wir hätten ab Morgen tatsächlich echte Gleichstellung. Was macht es mit Dir?"

Aysel Osmanoglu, Vorständin 

 

"Wir sind alle unterschiedlich und gerade das macht doch das Leben so aufregend und schön! Aber wenn wir uns ständig in Schubladen packen, geht uns das Potenzial dieser Vielfalt verloren."

Stella Bünger, Assistentin der Geschäftsführung der Zukunftsstiftung Landwirtschaft

 

"Mit dem Weltfrauentag verbinde ich den Kampf für eine gleichberechtigte Gesellschaft in der 50 % der Macht FIT* Personen gehört. Ich bin dankbar für das, was meine Vorgänger*innen in diesem Kampf schon erreicht haben, aber es gibt noch viel zu tun!"

Eva Wallenwein, Auszubildende zur Bankkauffrau

 

"100 Jahre Weltfrauentag! Sehr viel hat sich bereits in diesem Zeitraum für Frauen geändert. Es gibt aber auch heute noch immer viel zu tun. Deswegen: WEITERMACHEN ist die Devise - für mich und vermutlich auch noch für meine beiden Töchter."

Heike Ritter-Hintz, Kundenserviceberaterin 

 

"In meiner Familie war meine Mutter die Hauptverdienerin und mir wurde eine geschlechtsunabhängige Aussicht auf meine Möglichkeiten im Leben gegeben. Dieses absolute Geschenk wünsche ich jeder Person."

Abigail Tonkin, Gesamtbankorganisation - Prozessteam

"Es macht mir Freude, in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem sich so viel bewegt für mehr Diversität und Chancengleichheit. Gut, dass der Weltfrauentag unsere gesamte Gesellschaft darauf aufmerksam macht, dass eine diverse Gesellschaft in allen Lebensbereichen wirklich Sinn macht."

   

Angelika Stahl

Leiterin Vermögensmanagement, Stiftungsbetreuung und institutionelle Anleger

 

"100 Jahre Weltfrauentag! Wir stehen in einer Reihe mit couragierten Vorkämpferinnen. Jetzt ist es Zeit, Geschwindigkeit aufzunehmen und Gleichberechtigung formell und kulturell endlich umzusetzen."

Dr. Antje Tönnis, Leitung Kommunikation

"Für mich ist die Botschaft entscheidend, dass Frauen mit ihren charakteristischen Kompetenzen und Fähigkeiten die gesamte Gesellschaft bereichern und es nicht primär darum geht, dass Frauen als Begünstigte gesehen werden."

Vanessa Schrader, Vorstandsassistentin

"Es wäre großartig, wenn wir diesen Gedenktag nicht mehr benötigten. Bis dahin braucht es noch hunderttausende engagierter Frauen weltweit."

Dr. Annette Massmann, Geschäftsführerin Zukunftsstiftung Entwicklung bei der GLS Treuhand

 

 

"Frauen werden die Welt fair-ändern, aber es ist noch ein langer Weg zur kulturellen und gesellschaftlichen Gleichberechtigung!"


Christina Opitz, Vorständin

 

"Ich verbinde mit dem Weltfrauentag den Aspekt der Solidarität. Gleichzeitig die Relevanz, dass wir uns auch zukünftig über fehlende Chancengleichheit empören."

Leonor Bloch, Mitarbeiter*innenentwicklung

"Weiblichkeit sichtbar machen und in die Wirkung kommen lassen -  ein starker Schritt Richtung Gleichwürdigkeit."

Verena von der Heide, Senior-Referentin Mitarbeiterentwicklung

"Als "Woman of Color" und Mutter von drei Töchtern wünsche ich mir eine Zukunft für junge Frauen, in der sie alles erreichen können, ohne dass ihre Herkunft, Hautfarbe oder Religion eine Rolle spielen."

   

Amala Bommer-Lukas

Telefonische Kundenberaterin

 


"Am Weltfrauentag geht es nicht nur darum, auf die Ungleichbehandlung der Frau aufmerksam zu machen, jegliche Art von Diskriminierung - wie etwa Rassismus oder Homophobie muss bekämpft werden. Dieses Bewusstsein sollte jedoch nicht nur an einem einzigen Tag des Jahres geweckt werden, sondern stetiger Begleiter unseres gesellschaftlichen Denkens und Handelns sein."

Tien Nguyen, Trainee der Spezialbanken

 

"Wenn Frauen* sich gegenseitig unterstützen entsteht Großartiges."

Asia Ebrahim, Referentin im Crowdfinanzierungsteam der GLS Bank

 

 

"Die Angst vor einer Zukunft, die wir fürchten, können wir nur überwinden durch Bilder einer Zukunft, die wir wollen." - W.E. Barkhoff -         

Nina Kressin, Regionalleiterin Privatkunden Nord

Lust auf mehr?...