... und Ihnen gehört ein Teil der ersten nachhaltigen Bank. Mehr erfahren
Wie wird die Kirchensteuer abgeführt?
Die Kirchensteuer wird vom Kreditinstitut an das Finanzamt abgeführt. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall führt die anfallende Kirchensteuer auf die Kapitalerträge beim Bausparvertrag automatisch ab. Voraussetzung hierfür ist, dass der Bausparkasse Schwäbisch Hall die Konfessionszugehörigkeit des Bausparers/der Bausparerin zu einer Kirchensteuer erhebenden Religionsgemeinschaft bekannt ist und kein Freistellungsauftrag erteilt wurde bzw. ein erteilter Freistellungsbetrag für Kapitalerträge bereits ausgeschöpft wurde. Um die Abführung der Kirchensteuer vornehmen zu können, sind die Banken verpflichtet, die Konfessionsdaten ihrer Kund*innen beim Bundeszentralamt für Steuern einmal jährlich für das Folgejahr abzufragen.
Wer dies nicht möchte, kann beim Bundeszentralamt für Steuern einen Sperrvermerk eintragen lassen. In diesem Fall ist der/die Kund*in jedoch verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeben und im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung die Kirchensteuer zu bezahlen.
Weitere Fragen zu Bausparen
- Welche Programme sind von dem Förderstopp der KfW ausgenommen?
- Welche Programme sind vom Stopp der KfW-Förderung betroffen?
- Wofür kann ich meinen Bausparvertrag verwenden?
- Welche Kosten fallen beim Bausparen an?
- Wie kann ich Geld auf meinen Bausparvertrag einzahlen?
- Was passiert, wenn ich meinen Bausparbeitrag zeitweise nicht leisten kann?
- Was ist, wenn ich den Bausparvertrag nicht mehr benötige?
- Wer erhält die Wohnungsbauprämie?
- Wie erhalte ich die Arbeitnehmersparzulage für mein Bausparen?
- Wie beantrage ich die Arbeitnehmersparzulage?
- Was ist eine Nichtveranlagungsbescheinigung?
- Wie funktioniert Bausparen?