... und Ihnen gehört ein Teil der ersten nachhaltigen Bank. Mehr erfahren
Was muss ich bei Bargeldeinzahlungen beachten?
Änderung bei Bargeldeinzahlungen seit dem 8. August 2021
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verlangt bei Bareinzahlungen von mehr als 10.000 Euro die Vorlage eines aussagekräftigen Belegs als Herkunftsnachweis über den Einzahlungsbetrag. Zahlen Sie ab dem 8. August 2021 mehr als 10.000 Euro am Automaten ein, melden wir uns nach wenigen Tagen persönlich bei Ihnen.
Edelmetall- und Sortenankauf werden über unseren Vertragspartner Reisebank AG abgewickelt.
Was ist ein Herkunftsnachweis?
Ein gültiger Herkunftsnachweis ist z.b. ein aktueller Kontoauszug aus dem die Auszahlung in Bar hervorgeht, Barauszahlungsquittungen anderer Institute, ein Sparbuch, Verkaufs- und Rechnungsbelege, Quittungen über Sortengeschäfte (siehe oben) oder Schenkungsverträge bzw. rechtsgültige Schenkungsanzeigen.
Zur BaFin Mitteilung
Weitere Fragen zu Girokonten
- Gibt es ein Girokonto für Studierende?
- Kann ich ein Gemeinschaftskonto anlegen?
- Gibt es Konten für Vereine?
- Wo kann ich von meinem Girokonto Geld abheben?
- Kann ich meinen Dispokredit online beantragen?
- Wie lege ich Daueraufträge an?
- Gibt es beim Jungen Konto eine Kreditkarte oder einen Dispositionskredit?
- Wie hoch sind die Dispozinsen beim Girokonto?
- Wie wird der Dispo-Satz festgelegt?
- Gibt es ein Pfändungsschutzkonto?
- Kann ich mein Konto online führen?
- Kann ich ein Unterkonto (Nebenkonto) anlegen?