Spenden mit GLS Banking App. Mehr erfahren
Vollmachten - Welche und wie?
Kontovollmacht:
Mit einer Kontovollmacht berechtigt der/die Kontoinhaber*in eine weitere Person zur Verfügung über ein explizit mit der Kontonummer benanntes Konto.
Kundenvollmacht:
Mit einer Kundenvollmacht berechtigt der/die Kontoinhaber*in eine weitere Person zur Verfügung über alle aktuellen und zukünftigen Konten des Vollmachtgebers.
Es wird unterschieden zwischen:
• Einzelvollmacht (E)
• Gemeinschaftliche Vollmacht (A/B)
• Auskunftsvollmacht (N)
Einzelvollmacht (E)
Bei einer Einzelvollmacht darf der/die Bevollmächtigte über das Guthaben auf dem Konto verfügen (z. B. durch Barabhebungen, Überweisungen, etc.). Auch Rechnungsabschlüsse und Kontoauszüge darf er/sie für den Kontoinhaber anerkennen oder ggf. auch reklamieren. Er/sie darf selbst jedoch keine weiteren Vollmachten erteilen, das Konto kündigen, eine Kündigung entgegennehmen, Kreditkarten für das Konto beantragen oder neue Kredite aufnehmen.
Gemeinschaftliche Vollmacht (A/B)
Für die gemeinschaftliche Vollmacht gilt dasselbe, allerdings müssen dann jeweils beide Bevollmächtigte zustimmen. Bei der sogenannten Auskunftsvollmacht wird der bevollmächtigten Person nur ein Auskunftsrecht gewährt.
Auskunftsvollmacht (N)
Der Bevollmächtigte darf von dem/der Kontoinhaber*in frei bestimmt werden, vorausgesetzt er ist volljährig und geschäftsfähig bzw. gesetzliche/r Vertreter*in einer juristischen Person.
So erteilen Sie eine Vollmacht
Privatkund*in | Geschäftskund*in |
---|---|
Eine Vollmacht können Sie als Privatkund*in in Ihrem Onlinebanking erteilen oder telefonisch in Auftrag geben: +49 234 5797 100.
| Als gesetzliche/r Vertreter*in (z.B. Geschäftsführer/in oder Vorstandsmitglied) sind Sie berechtigt, eine Vollmacht zu Ihrem GLS Geschäftskonto zu vergeben.
|
Weitere Fragen zu Rund ums Bankgeschäft
- Welche Ausweisdokumente werden für eine Identifikation akzeptiert?
- Funktioniert der GLS Geldautomat in Ihrer Filiale?
- Was muss ich machen, wenn ich ein Gemeinschaftskonto nutze?
- Wie ändere ich meine Adresse bzw. meinen Namen?
- Wo kann ich Bargeld abheben oder einzahlen?
- Wo finde ich meine GLS Kundennummer?
- Wie kann ich den Versand meines Pakets verfolgen?
- Gibt es bei der GLS Bank Konten für Flüchtlinge bzw. Geflüchtete?
- Was hat eine Finanztransaktionssteuer mit Nachhaltigkeit zu tun?