Onomotion eCargobikes fuer emissionsarme urbane Mobilitaet

ONOMOTION GmbH

Inhaberschuldverschreibung

Investieren in die Mobilitätswende

Emissionsarmer, leiser, platzsparender Lieferverkehr das ist die Vision von ONOMOTION für eine lebenswerte Stadt. Dafür hat das Unternehmen das modulare eCargobike ONO entwickelt. Es ersetzt die Transporter von Kurier-, Express- und Paketdiensten (KEP) auch auf den letzten Metern bis zur Zustelladresse.

Mit einer Anleihe will ONOMOTION den nächsten Wachstumsschritt gehen. Mit Ihrer Geldanlage kann ONOMOTION eine eigene, skalierbare Lastenrad-Produktion in Berlin aufbauen, gleichzeitig die Vertriebsorganisation ausbauen, neue Märkte erschließen und die Module für seine Lastenräder weiterentwickeln. 

Gestalten Sie mit ONOMOTION die Mobilitätswende.

Interessiert?

ONO-Produktion

ONOMOTION beschäftigt in Berlin 90 Mitarbeiter*innen. Das Unternehmen produziert seine eCargobikes modular und angelehnt an das Cradle-to-Cradle Prinzip.

ONO Produktion

Die ONO verbessert die urbane Liefer-Mobilität

eCargobikes verbrauchen deutlich weniger Energie als Verbrennerfahrzeuge. Die ONO kann Radwege nutzen und direkt vor der Haustür parken. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Fahrer*innen. Die Stadtbewohner*innen wiederum profitieren von weniger Lärm und weniger Transporter, die Rad- und Gehwege blockieren.

Merkmal Van ONO
Effizienz auf der letzten Meile Steht im Stau und erzeugt Stau.
Muss eine Parkmöglichkeit suchen. Der/die Fahrer*in muss oft weite Distanzen zur Zustelladresse laufen.

Steht nicht im Stau.
Kann Fahrradwege nutzen und direkt vor der Zustelladresse parken.

 

  • Effizienzgewinn ca. 20 %
Energie und Ressourcen hoher Verbrauch bei Produktion und im Betrieb

Verbraucht bei der Produktion deutlich weniger Rohstoffe und Energie, minimaler Energieverbrauch im Betrieb.

 

  • 75 % geringerer Ressourcen- und Energieverbrauch
Physischer Fußabdruck Benötigt viel Platz im Stadtverkehr und beim Parken und nimmt anderen Verkehrsteilnehmer*innen und Bewohner*innen Platz weg.

Braucht weniger Platz, kann besser manövrieren und parken.

 

  • benötigt 75 % weniger Fläche, behindert seltener andere

 

Der Film: Die ONO, Lastenrad mit Container

Für lebenswerte Städte braucht es umwelt- und ressourcenschonende Mobilitätskonzepte für Lieferdienste. Wie das Unternehmen ONOMOTION mit seinem eCargobike ONO zur Verkehrswende beiträgt, erfahren Sie in diesem Film.

In die Inhaberschuldverschreibung ONOMOTION investieren

Online investieren

Direkt online investieren über die Plattform unserer Kooperationspartnerin GLS Crowd

Zur GLS Crowd

Beratung

Vereinbaren Sie online einen Beratungstermin mit uns.

Termin vereinbaren

Fragen oder Order

Telefon
+49 234 5797 5330

schreiben

Chancen & Risiken

Ausgewählte Chancen

  • Möglichkeit der nachhaltigen Investition mit hohen Qualitätsstandards
  • Attraktives Rendite-Risiko-Profil
  • Förderung einer zukunftsgerichteten und gleichzeitig ökonomischen Mobilitätslösung
  • Investition in ein innovatives Unternehmen, welches hochwertige, modulare eCargobikes entwickelt, produziert und vermietet

 

Ausgewählte Risiken

  • Allgemeines Markt- und Ertragsrisiko
  • Verschlechterung der Finanz- und Ertragslage der Emittentin
  • Die Inhaberschuldverschreibung ist unbesichert. 
  • Die Anleihe ist während der gesamten Laufzeit nicht handelbar.

Eckdaten der Inhaberschuldverschreibung ONOMOTION GmbH

Emittentin

ONOMOTION GmbH

Art der Anleihe

Inhaberschuldverschreibung

Besicherung unbesichert, nicht nachrangig
Emissionsvolumen EUR 15 Millionen
Stückelung EUR 1.000

Mindestzeichnungssumme

EUR 1.000
Laufzeit 28.11.22 - 31.10.2029

Rückzahlungstermin

31.10.2029

Zinssatz

5,5 % p. a.

Zinslauf im ersten Jahr vom 28.11.2022 - 31.10.2023 (verkürzter Kupon),
in den darauffolgenden Jahren vom  01.11. - 31.10.
Zinstermin jährlich am 31.10.

WKN

A30VG1

ISIN

DE000A30VG19
Börsennotierung keine

Fällt der Rückzahlungs- oder Zinstermin auf ein Wochenende oder einen Feiertag, erfolgt die Rückzahlung oder Zinszahlung am nächsten Bankarbeitstag.

RECHTLICHE HINWEISE

Diese Seite enthält werbliche Aussagen und bietet keine vollumfänglichen Informationen über die Inhaberschuldverschreibung der ONOMOTION GmbH. Die Seite dient ausschließlich der Information und stellt weder ein öffentliches Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Inhaberschuldverschreibungen der ONOMOTION GmbH noch eine Aufforderung zur Zeichnung oder eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Maßgeblich und rechtlich verbindlich ist allein der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigte und veröffentlichte Wertpapierprospekt mitsamt etwaigen Nachträgen. Die Billigung des Wertpapierprospekts durch die BaFin ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Es wird potenziellen Anleger*innen empfohlen, den Wertpapierprospekt zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Der Wertpapierprospekt und etwaige Nachträge sind kostenfrei bei der Emittentin ONOMOTION GmbH sowie unter www.onomotion.com/anleihe erhältlich.

Die wichtigsten Fragen & Antworten

Eine Inhaberschuldverschreibung (kurz: IHS, auch Anleihe genannt) ist eine Form von Wertpapieren. IHS werden meist als Inhaberpapier ausgestellt, d. h. der/die Inhaber*in der Urkunde ist nicht namentlich benannt. Dies hat den Vorteil, dass eine Übertragung der Urkunde grundsätzlich problemlos möglich ist. 

Durch die Schuldverschreibung überlässt der/die Anleger*in dem Emittenten für eine gewisse Zeit einen Geldbetrag (ähnlich wie bei einem Kredit). Im Gegenzug verpflichtet sich der Emittent zu einer festen (Gegen-)Leistung. In der Regel besteht diese aus der Rückzahlung des Geldbetrages zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt und einer Zinszahlung. Die Rechte des/der Inhabers*in werden durch die Urkunde verbrieft. 
 

Die Teilschuldverschreibungen werden am 31.10.2029 zuzüglich aufgelaufener Zinsen (ausschließlich) zurückgezahlt, sofern sie nicht vorher zurückgezahlt oder zurückgekauft worden sind. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Wertpapierprospekt.

Die Schuldverschreibungen sind frei übertragbar. Bisher besteht für die Schuldverschreibungen der Emittentin jedoch kein öffentlicher Markt. Die Emittentin beabsichtigt auch nicht, die Schuldverschreibungen zum Handel an der Wertpapierbörse einzubeziehen. Aus diesem Grund wird eine Veräußerung der Schuldverschreibungen nur schwer oder nur zu ungünstigen Konditionen erfolgen können.

Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wertpapierprospekt.

Beres Seelbach, Philipp Kahle und Murat Günak haben ONOMOTION 2016 gegründet. Sie eint die gemeinsame Vision einer nachhaltigen Mobilitätswende. Der Schlüssel dafür liegt für die drei Gründer in einem neuen schmaleren, leichteren, emissionsfreien und modularen Fahrzeug. Es soll fossile Verbrenner ersetzen und die Städte lebenswerter machen.

Die ONOs werden abteilungsübergreifend von verschiedenen Teams entwickelt, angefangen vom Produktdesign über den Fahrzeugbau, die Produktion, den Service bis hin zum Finanz-,  Sales- und Kommunikationsteam.

Die ONO ist sehr groß. Daher hat ONOMOTION mit dem Radlogistikverband (RLVD) einen Verhaltenskodex entwickelt. Bei Radwegen, die noch nicht den neuen breiteren Standards entsprechen, empfiehlt das Unternehmen den ONO-Fahrer*innen auf die Straße auszuweichen. Neue Radwege sind in der Regel breit genug für die ONO. 

Die ONO wurde für die Fahrenden entwickelt: Wetterschutz, eine einfache Bedienung und ein unterstützender Motorantrieb erleichtern den Arbeitsalltag der Zustellenden erheblich. Die Außenwirkung des Fahrenden in der ONO ist bei den anderen Verkehrsteilnehmer*innen positiv. Sender*in und Empfänger*in sind bereit, mehr für nachhaltige Lieferungen zu zahlen. Die bei ONOMOTION angestellten Fahrenden profitieren bereits davon.

ONOMOTION nutzt kleine Akkus von GreenPack mit einer Reichweite von 30 km. Die Akkus werden über eine Standard-Steckdose geladen. Alternativ können sie auch an einer Batteriewechselstation des Anbieters Swobbee ausgetauscht werden. Die Akkus sind sehr langlebig.

Der E-Mobilitätssektor entwickelt immer wieder neue Technologien, die die Akkus noch langlebiger machen, den Verbrauch senken oder effizientere Komponenten nutzen. Auch die Umweltverträglichkeit sowohl bei der Gewinnung der Rohstoffe als auch bei der Entsorgung und Recycling wird immer weiter optimiert.

Ab nächstem Jahr wird ONOMOTION eine sogenannte LiFePo-Batterie in das Fahrzeug integrieren, welche bei der chemischen Zusammensetzung auf umweltbelastende Materialienverzichtet,  unter anderem auf Kobalt. Aufgrund dieser speziellen Chemie wird eine deutlich längere Zyklenfestigkeit als bei üblichen NMC-Batterien realisiert. 
 

Zurzeit können rund 50 Fahrzeuge im Monat produziert werden. Die Produktion wird schrittweise skaliert, zusammen mit den Kund*innen und der Auftragslage. 

Im August 2021 waren in fünf deutschen Städten 65 ONOs unterwegs. Mittlerweile (November 2022) sind es einige hundert in 15 Städten. 

Zum Herunterladen

Thema Titel Wofür brauchen Sie das? Formulare und Infos
ONOMOTION ONOMOTION Anleihe - Wertpapierprospekt Rechtlich verbindliche Information Download (pdf | 688 KB) (Letzte Aktualisierung - 11.04.2023)
ONOMOTION ONOMOTION Anleihe - Produktinformationsblatt Rechtlich verbindliche Information Download (pdf | 146 KB) (Letzte Aktualisierung - 11.04.2023)
ONOMOTION ONOMOTION Anleihe - Werbebroschüre Diese Werbebroschüre gibt einen interessanten Überblick und wesentliche Informationen zur Emittentin und zum Angebot. Download (pdf | 1 MB) (Letzte Aktualisierung - 11.04.2023)