Beatrix Tappeser

Beatrix Tappeser ist 1954 geboren, hat zwei Kinder und wohnt in Köln und Wiesbaden. Sie studierte Biologie in Bonn und promovierte.

Berufliche Tätigkeiten

1982 bis 1984 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Molekularbiologie und Biochemie im Fachbereich Medizinische Grundlagenforschung der FU Berlin.
Von 1985-1987 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fraktion "Die Grünen" im Deutschen Bundestag für die Enquête-Kommission "Chancen und Risiken der Gentechnik" sowie Vorstandsmitglied und stellvertretende Vorstandssprecherin des Öko-Institutes e.V. Von 1987–2004 koordinierte sie dort den Arbeitsbereich Gentechnik. Arbeitsschwerpunkt war dabei die Technikfolgenabschätzung zur Nutzung der Gentechnik im Bereich Landwirtschaft, Lebensmittel und Nutzung im geschlossenen System.

2004 bis 2014 arbeitete sie beim Bundesamt für Naturschutz und war dort wissenschaftliche Direktorin.

Seit 18. Januar 2014 ist sie als Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz tätig.

Beatrix Tappeser ist seit 2001 Mitglied im GLS Aufsichtsrat. 

Foto: Copyright HMUKLV/S.Feige