Bei der Reisebank. Mehr erfahren
Zukunftsbild Bildung & Kultur
Mündige Bürger*innen und Vielfalt
Demokratie braucht mündige, kreative Bürger*innen. Deshalb finanzieren wir freie und vielfältige Bildungs- und Kultureinrichtungen. Sie sind die Grundlage dafür, dass sich Verantwortung, Selbstbewusstsein, Talente, Ideen und Initiativen entwickeln können.
Wirken auch Sie daran mit!
0Mio.
Euro in Form von Krediten, haben wir für freie Bildung und Kultur im Jahr 2021 vergeben.
Im Jahr 2022 haben wir bewirkt, dass ...
0%
greifen auf biologische und regionale Lebensmittel zurück.
0Tsd.
Schul- und Kindergarten- bzw. Kitaplätze ermöglicht
0%
führen Projekte im Bereich Umwelt und Ernährung durch
So messen wir unsere Wirkung in Bildung und Kultur
Pädagogische Vielfalt & Bildungssouveränität
97 % der finanzierten Schulen und Kindergärten bieten Lerninhalte und Projekte zur Sensibilisierung im Bereich Umwelt & Ernährung an. 91 % der finanzierten Schulen haben Bildungsangebote zu alternativem Wirtschaften, darunter solidarische Landwirtschaft, Post-Wachstumsfragen, Nachhaltigkeitsmanagement oder planetare Grenzen.
Betreuungsqualität
In den finanzierten Kindergärten und Horten liegt der durchschnittliche Betreuungsschlüssel bei 1:6. Das bedeutet, eine pädagogische Fachkraft kümmert sich im Schnitt um sechs Kinder. Um die Betreuung kontinuierlich zu verbessern, ermöglichen die Kindergärten und Horte ihren Erzieher*innen Weiterbildungen im Umfang von durchschnittlich 12,8 Tagen pro Jahr.
Umgebungsqualität
Wir sind stolz darauf, dass 100 % der finanzierten Schulen und Kindergärten Maßnahmen treffen, um die Raumgestaltung zu verbessern und die Umgebungsqualität zu steigern – etwa durch naturnahe, ökologische Oberflächenstoffe. 74 % der finanzierten Schulen und Kindergärten bieten biologische & regionale Lebensmittel an – 13 % zumindest biologische und die anderen 13 % regionale Lebensmittel.
Nachhaltiges Bauen
74 % der finanzierten Einrichtungen in der Branche Bildung & Kultur beziehen bereits Ökostrom. Durchschnittlich 51 % des Bau-Finanzierungsvolumens werden für Aufwendungen zur Durchführung von nachhaltigen Baumaßnahmen verwendet – z.B. für grüne Klassenzimmer, Sinnesgärten, Photovoltaikanlagen auf dem Schuldach, Begrünung der Dachflächen oder eine barrierefreie Gestaltung der Räumlichkeiten.
Anhand verschiedener Indikatoren unseres Zukunftsbildes haben wir genau geprüft, was wir 2021 bewirkt haben.
Zugangsmöglichkeiten
45 % bieten explizit (Schul-)Plätze für Kinder mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus an.