Das sollten Sie wissen. Mehr Infos
Fragen & Antworten
Oder wählen Sie Ihr Thema
Fragen “TAN-Verfahren & Banking Apps”
GLS mBank Classic
- Wie richte ich ein Konto ein?
- Wie ändere ich in GLS mBank classic meinen Alias oder meine Zugangsdaten?
- Welche Banken unterstützt GLS mBank classic?
- Was ist ein Datentresor?
- Funktioniert in GLS mBank classic die Fotoüberweisung?
- Wie kann ich in GLS mBank classic Konten aktualisieren?
- Eingabe des Alias führt zu Fehlermeldung
- Was tun bei Fehlermeldung 3999 PIN-Änderung?
- Was tun bei Meldung "9942 Anmeldedaten sind ungültig"?
- Was tun bei Meldung "9942 *Onlinezugang gesperrt"?
- Wird meine Kreditkarte unterstützt?
- Kann ich in GLS mBank classic einen elektronischen Kontoauszug abrufen?
- Wie kann ich Kundenwünsche übermitteln?
- Warum finde ich die GLS Apps nicht in F-Droid oder als direkten APK?
- Welche Angaben benötigen wir zu Ihrer Anfrage?
- Warum kann ich in GLS mBank classic keine Screenshots erstellen?
- Wie kann ich meinen Bankzugang neu synchronisieren?
Mobile TAN
- Wann wird das mobileTAN (SMS-TAN) Verfahren eingestellt?
- Wie ändere ich meine Mobilnummer für mobileTAN?
- Kann ich im Ausland die mobile TAN per SMS empfangen?
- Ich erhalte die Mobile TAN nicht sofort. Was kann ich tun?
SecureGo plus
- Wie funktioniert Banking mit SecureGo plus?
- Wofür brauche ich bei SecureGo plus den Aktivierungscode?
- Welche Version muss das Betriebssystem auf meinem Handy haben, damit ich die SecureGo plus-App nutzen kann?
- Wie kann ich Konten hinzufügen?
- Störung - SecureGo plus
- Wie wechsle ich von SecureGo auf SecureGo plus?
- Was ist der Unterschied zwischen der SecurGo plus-App und der SecureGo App?
- Wie gebe ich eine Zahlung frei?
- Wie kann ich die Sprache in der SecureGO plus-App ändern?
- Teilen Sie den Aktivierungscode mit niemandem!
- Wo kann ich sehen, ob ein Aktivierungscode angefordert wurde?
- Wie erhalte ich den Aktivierungscode für SecureGo plus?
- Wie lange ist der Aktivierungscode für SecureGo plus gültig?
- Was ist der Freigabecode für SecureGo plus?
- Sie haben Ihren Freigabecode für SecureGo plus vergessen?
- Wie viele Geräte kann ich für die SecureGo plus-App parallel nutzen?
- Was ist "Direktfreigabe" in der SecureGo plus-App?
- Was ist in der SecureGo plus-App der Unterschied zwischen "Direktfreigabe" und TAN?
- Installation der SecureGo plus-App wegen "Root" oder "Jailbreak" nicht möglich?
- Kann ich mehrere Bankverbindungen in der SecureGo plus-App hinterlegen?
- Wie schalte ich die Biometrie-Funktionen wie Touch-ID, Face-ID oder Fingerprint frei?
- Warum bekomme ich über die SecureGo plus-App keine Push-Benachrichtigung für die Direktfreigabe?
- Ich habe mein Handy verloren. Was muss ich tun?
- Ich habe die SecureGo plus-App aus Versehen gelöscht. Was muss ich tun?
- Die SecureGo plus-App zeigt "keine Internetverbindung" an Was kann ich tun?
- Was ist die Kreditkarten-Kennung?
- Wozu benötige ich den Zugriffsschutz in SecureGo plus?
- Ich habe meinen Zugriffsschutz vergessen ?
- Ich habe mich gesperrt, wie bekomme ich einen Entsperrcode?
- Was ist der Unterschied zwischen SecureGo plus und 3D-Secure?
- Kein Smartphone? Die Alternative zu SecureGo plus
Smart TAN
- Wie funkioniert Sm@rtTAN photo?
- Wie funkioniert Sm@rtTAN optisch?
- Wie funktioniert das Sm@rtTAN Verfahren?
- Wie aktiviere ich das Sm@rtTAN Verfahren?
- Wie aktiviere ich den Farbcode (SmartTAN Photo)
- Mein Sm@rtTAN-Generator liest die Daten nicht. Was nun?
- Wie bediene ich den Sm@rt TAN-Generator?
- Woher bekomme ich einen Sm@rtTAN-Generator?
- Wie passe ich den ATC/ATC-Zähler an?
GLS Banking App
- Warum muss ich ins GLS Onlinebanking wechseln, um meine Handynummer zu aktualisieren? Geht das nicht in der neuen App?
- Warum wird meine Handynummer nicht bei der Registrierung angezeigt?
- Roadmap: Welche Features sind in Planung?
- Welche Konten werden unterstützt?
- Welches Betriebssystem und welche Versionen werden unterstützt?
- Wenn ich die neue App nutze, benötige ich das browserbasierte GLS Onlinebanking noch?
- Ich habe erfolgreich eine Überweisung getätigt, finde diese aber nicht in der Übersicht.
- Die App reagiert nicht mehr. Was kann ich tun?
- Speichert die Karte im Wirkungsbereich mein Bewegungsprofil?
- Werden meine Daten in der App z.B. durch Google Analytics aufgezeichnet?
- Warum wird nicht meine aktuelle Handynummer für das mobileTAN-Verfahren in der App angezeigt?
- Was muss ich tun, wenn ich mein Handy für die Autorisierung wechseln will?
- Ich habe die App auf meinem Handy deinstalliert und neu installiert. Jetzt erhalte ich keine Push-Notifications mehr. Was muss ich tun?
- Warum dauert es so lange bis eine Überweisung genehmigt wird?
- Warum erhalte ich einen "technischen Fehler", nachdem ich auf den Abschluss meiner Überweisung gewartet habe?
- Ist das alles meine Wirkung, die durch mein Girokonto entsteht? Wo erfahre ich etwas über meine individuelle Wirkung?
- Woher kommen die Aussagen zur Wirkung? Prüft die GLS Bank das auch nach?
- Bei anderen Banken kann ich mir den CO2-Fußabdruck meiner Transaktionen anzeigen lassen. Warum geht das bei euch nicht?
- Ich werde gefragt, ob ich Face ID/Fingerabdruck verwenden möchte. Geht das auch ohne Face ID/Fingerabdruck?
- Bisher nutze ich das GLS Onlinebanking im Browser auf meinem Computer. Ist eine Banking App wirklich genau so sicher?
- Werden neue Releases mit Sicherheitsverbesserungen automatisch installiert oder muss ich das manuell machen?
- Meine Daten sind mir wichtig. Ich möchte die Karte im Wirkungsbereich nicht nutzen. Kann ich die Karte ausblenden?
- Warum nutzt ihr Google Maps für die Karte und nicht einen alternativen Anbieter?
- Benötige ich SecureGo plus weiterhin?
- Ich habe die Video-Legitimation abgeschlossen. Warum kann ich mich nicht direkt in mein Konto einloggen?
- Warum funktionieren meine selbst gewählten Anmeldedaten nicht?
- Kann ich in der App Konten eröffnen?
- Kann ich mit der App traden wie z.B. bei Trade Republic?
- Ich habe ein altes Smartphone und möchte mir aus Nachhaltigkeitsgründen kein neues kaufen. Warum läuft die App dort nicht?
- Mir gefällt die App. Kann ich Freunde einladen? Falls ja, bekomme ich dafür einen Bonus / spendet ihr etwas für jeden eingeladenen Freund?
- Was ist der Unterschied zwischen Ausloggen und vollständig abmelden? Muss ich mich jedes Mal ausloggen, oder werde ich automatisch ausgeloggt?
- Ich habe ein neues Smartphone gekauft. Wie kann ich die Banking App auf das neue Smartphone umziehen?
- Ich habe die App installiert. Mein Smartphone wurde gestohlen / ging verloren. Was muss ich tun?
- Kann ich mein Union Investment Depot / mein GLS Bank Depot in der App einsehen, verwalten und handeln?
- Kann ich in der App Krypto-Währungen kaufen bzw. verwahren?
- Kann ich meine Konten umbenennen?
- Ich möchte Geld überweisen. Bedeutet "Geld senden", Geld zu überweisen? Oder ist das eine andere Funktion?
- Ist die App multibankingfähig oder ist das in Planung?
- Wie sieht der Zugriff auf das Postfach aus?
- Warum werden mir Sparkonten und Anlagepläne nicht angezeigt?
Top-Fragen
Wenn Sie das GLS Onlinebanking nutzen, können Sie uns hierüber Ihre Aufträge erteilen und manches (TAN-Verfahren, Adressänderung, Vollmacht, etc.) auch selbst erledigen. Hier finden Sie eine Übersicht Das geht nicht nur schnell, sondern ist der sicherste Übermittlungsweg für Ihre Daten.
Wenn Sie kein Onlinebanking haben, finden Privatkund*innen auf der Seite "Service" eine Reihe von Formularen, um uns Ihren Auftrag schriftlich zu erteilen.
Oder nutzen Sie unser "Kontaktformular".
Kleinbeträge
Für Kleinbetragszahlungen bis 30 Euro müssen Sie im Onlinebanking keine Transaktionsnummer (TAN) mehr eingeben.
Insgesamt können Sie ohne TAN täglich maximal bis zu 150 Euro überweisen, zum Beispiel 5 Mal 30 Euro oder 15 Mal 10 Euro.
Sobald eine Transaktion mit einer TAN bestätigt wird, beginnt die Zählung von vorne.
Doch mit TAN
Wenn Sie jede Überweisung im Onlinebanking - auch die unter 30 Euro - mit einer TAN bestätigen möchten, schicken Sie uns einfach eine Nachricht über Ihr Online-Postfach.
GLS mBank Classic
Bitte beachten Sie, dass Sie in unserer App GLS mBank Classic jede Transaktion mit einer TAN bestätigen müssen.
Mehr zu PSD2
Die GLS Bank ist Vorreiterin im sozial-ökologischen Bankgeschäft und setzt sich seit 1974 für transparente Finanzmärkte ein, bei denen die Bedürfnisse des Menschen und die Finanzierung realer Geschäfte im Mittelpunkt stehen. Wir sorgen dafür, dass Geld dort wirkt, wo es unter sozialen, ökologischen und kulturellen Gesichtspunkten gebraucht wird – von Unternehmen, gemeinnützigen Einrichtungen und einzelnen Menschen.
Als Kunde/Kundin haben Sie die Möglichkeit, über die Verwendung Ihrer Geldanlage mitzubestimmen oder - wie beim GLS Sparbrief - die angebotenen Zinsen nicht in Anspruch zu nehmen und dadurch besonders günstge Kredite für gemeinnützige Institutionen zu ermöglichen.
Girokonten und Kredite bieten eigentlich alle Banken an. Die GLS Bank ist mehr! Sie steht für einen sinnvollen Umgang mit Geld. Dazu gehören:
- Gemeinsam mit Ihnen finanzieren wir seit über 40 Jahren die sozial-ökologische Wirtschaft. Und damit die gesellschaftliche Entwicklung – in der ökologischen Landwirtschaft, den regenerativen Energie bis hin zur Bildung. Das können wir auch, weil wir uns in vielen Netzwerken engagieren und Haltung zeigen.
- Als Kundin oder Kunde werden Sie zu über 300 Veranstaltungen pro Jahr zu wesentlichen gesellschaftlichen Themen eingeladen.
- Wir stellen sicher, dass Ihr Geld nicht in Atomenergie, Rüstung, Agrochemie oder Kinderarbeit investiert wird.
- Wir informieren, wo Ihr Geld wirkt.
- Für soziale und ökologische Vorhaben entwickeln wir immer wieder neue Finanzierungsformen – auch zum Schenken und Beteiligen.
- Durch die GLS Bank werden Initiativen wie „Energie in Bürgerhand“, BioBoden eG, Foodwatch, Elektrizitätswerke Schönau und viele mehr möglich.
Mit unserem kostenlosen „GLS Kontowechselservice“ können Sie bequem online alle Ihre Zahlungspartner*innen über Ihre neue Bankverbindung informieren. Über die einzelnen Schritte informiert unsere Seite zum „GLS Kontowechselservice“.
Neben unseren Standorten in Berlin, Bochum, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, München und Stuttgart, erleben Sie uns auch in anderer Art. Wir kommen mit PopUp Filialen in Ihre Nähe, Sie treffen uns bei Beratertagen oder auf einer unserer 250 Veranstaltungen überall in den Regionen. Mehr Informationen zu den GLS Standorten finden Sie hier.
Hier finden Sie alle Infos.
Über die Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kundinnen und Kunden sowie bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden informieren unser Preis- und Leistungsverzeichnis und unser Preisaushang