Das sollten Sie wissen. Mehr Infos
Fragen & Antworten
Oder wählen Sie Ihr Thema
Fragen “Konto & Karten”
3D Secure
- Was gilt für die Registrierung von Firmenkreditkarten?
- Ich nutze mehrere Karten - gibt es Besonderheiten?
- Was ist 3D Secure Code?
- Kostet die SMS-Übermittlung?
- Wie bin ich als Karteninhaber*in geschützt?
- Was passiert bei einem neuen Smartphone?
- Kann ich sofort nach dem Registrieren einkaufen?
- Wie kann ich mich registrieren?
- Was ist eine Kreditkarten-Kennung
- Welche Informationen erhalte ich per SMS
- Wie erreicht mich die TAN per App?
Karten
- Wie verstaue ich die GLS BankCard aus Holz richtig?
- Wie sieht es mit der Ökologie aus bei der GLS BankCard aus Holz?
- Wird die GLS BankCard aus Holz mit Magnetstreifen und Unterschriftenfeld produziert?
- Wie haltbar ist die GLS BankCard aus Holz im Hinblick auf die vier Jahre Laufzeit?
- Wie wird die GLS BankCard aus Holz ordnungsgemäß entsorgt?
- Wie ist die Oberfläche der GLS BankCard aus Holz behandelt?
- Woher kommt das Holz der GLS BankCard?
- Was bedeutet das Auslaufen der maestro-Funktion auf girokarten?
Allgemeines zu Karten
- Wie bestelle ich eine Ersatzkarte (GLS BankCard)
- Ich habe meine PIN/Passwort vergessen – Was tun?
- An welchen Automaten kann ich meine PIN ändern?
- Datenanalyse-Abmeldung bei Kreditkarten
- Gibt es Zweit- bzw. Zusatzkarten?
- Wie erstelle ich meine Wunsch-PIN?
- Bietet die GLS Bank Karten aus Biorohstoff bzw. PLA an?
- Wie funktioniert kontaktloses Bezahlen mit NFC technisch?
- Wie erhalte ich eine neue GLS BankCard?
- Wie viel Bargeld kann ich maximal am Geldautomaten abheben?
- Wie kann ich Kartenbuchungen reklamieren?
- Hat die BankCard eine Geldkartenfunktion?
kontaktlos
- Woran erkenne ich eine Kontaktlos-Karte?
- Gibt es ein Limit für kontaktloses Bezahlen ohne PIN?
- Ist kontaktloses Bezahlen sicher?
- Bis zu welchem Betrag kann ich mit der kontaktlosen GLS BankCard bezahlen?
- Wie deaktiviere / aktiviere ich die Kontaktlos-Funktion?
- Was ist die Kontaktlosfunktion / NFC?
Top-Fragen
Wenn Sie das GLS Onlinebanking nutzen, können Sie uns hierüber Ihre Aufträge erteilen und manches (TAN-Verfahren, Adressänderung, Vollmacht, etc.) auch selbst erledigen. Hier finden Sie eine Übersicht Das geht nicht nur schnell, sondern ist der sicherste Übermittlungsweg für Ihre Daten.
Wenn Sie kein Onlinebanking haben, finden Privatkund*innen auf der Seite "Service" eine Reihe von Formularen, um uns Ihren Auftrag schriftlich zu erteilen.
Oder nutzen Sie unser "Kontaktformular".
Kleinbeträge
Für Kleinbetragszahlungen bis 30 Euro müssen Sie im Onlinebanking keine Transaktionsnummer (TAN) mehr eingeben.
Insgesamt können Sie ohne TAN täglich maximal bis zu 150 Euro überweisen, zum Beispiel 5 Mal 30 Euro oder 15 Mal 10 Euro.
Sobald eine Transaktion mit einer TAN bestätigt wird, beginnt die Zählung von vorne.
Doch mit TAN
Wenn Sie jede Überweisung im Onlinebanking - auch die unter 30 Euro - mit einer TAN bestätigen möchten, schicken Sie uns einfach eine Nachricht über Ihr Online-Postfach.
GLS mBank Classic
Bitte beachten Sie, dass Sie in unserer App GLS mBank Classic jede Transaktion mit einer TAN bestätigen müssen.
Mehr zu PSD2
Die GLS Bank ist Vorreiterin im sozial-ökologischen Bankgeschäft und setzt sich seit 1974 für transparente Finanzmärkte ein, bei denen die Bedürfnisse des Menschen und die Finanzierung realer Geschäfte im Mittelpunkt stehen. Wir sorgen dafür, dass Geld dort wirkt, wo es unter sozialen, ökologischen und kulturellen Gesichtspunkten gebraucht wird – von Unternehmen, gemeinnützigen Einrichtungen und einzelnen Menschen.
Als Kunde/Kundin haben Sie die Möglichkeit, über die Verwendung Ihrer Geldanlage mitzubestimmen oder - wie beim GLS Sparbrief - die angebotenen Zinsen nicht in Anspruch zu nehmen und dadurch besonders günstge Kredite für gemeinnützige Institutionen zu ermöglichen.
Girokonten und Kredite bieten eigentlich alle Banken an. Die GLS Bank ist mehr! Sie steht für einen sinnvollen Umgang mit Geld. Dazu gehören:
- Gemeinsam mit Ihnen finanzieren wir seit über 40 Jahren die sozial-ökologische Wirtschaft. Und damit die gesellschaftliche Entwicklung – in der ökologischen Landwirtschaft, den regenerativen Energie bis hin zur Bildung. Das können wir auch, weil wir uns in vielen Netzwerken engagieren und Haltung zeigen.
- Als Kundin oder Kunde werden Sie zu über 300 Veranstaltungen pro Jahr zu wesentlichen gesellschaftlichen Themen eingeladen.
- Wir stellen sicher, dass Ihr Geld nicht in Atomenergie, Rüstung, Agrochemie oder Kinderarbeit investiert wird.
- Wir informieren, wo Ihr Geld wirkt.
- Für soziale und ökologische Vorhaben entwickeln wir immer wieder neue Finanzierungsformen – auch zum Schenken und Beteiligen.
- Durch die GLS Bank werden Initiativen wie „Energie in Bürgerhand“, BioBoden eG, Foodwatch, Elektrizitätswerke Schönau und viele mehr möglich.
Mit unserem kostenlosen „GLS Kontowechselservice“ können Sie bequem online alle Ihre Zahlungspartner*innen über Ihre neue Bankverbindung informieren. Über die einzelnen Schritte informiert unsere Seite zum „GLS Kontowechselservice“.
Neben unseren Standorten in Berlin, Bochum, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, München und Stuttgart, erleben Sie uns auch in anderer Art. Wir kommen mit PopUp Filialen in Ihre Nähe, Sie treffen uns bei Beratertagen oder auf einer unserer 250 Veranstaltungen überall in den Regionen. Mehr Informationen zu den GLS Standorten finden Sie hier.
Hier finden Sie alle Infos.
Über die Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kundinnen und Kunden sowie bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden informieren unser Preis- und Leistungsverzeichnis und unser Preisaushang